Ich musste noch mal (fast) neu anfangen weil ich den weg des Atlas verfolgte und dabei in der Calypso Galaxie verschlagen wurde.
(ein Planet schlimmer als der andere )
Habe noch einen alten Speicherpunkt gefunden ,leider ganz am Anfang.
Nebenbei ist das recht merkwürdig wenn man in Systeme und auf Planeten kommt die man vorher schon entdeckt hat.....
Als erstes sollte man die Basis ausbauen und sämtliche Forschungen davon abschließen.
Wichtig ist hierbei nur das man ein Exofahrzeug bekommt und das man das mit allen Scannern ausstattet.
Die Scanner vom Exofahrzeug sind viel empfindlicher als der Signalbooster.
Mit dem Heimatplaneten fängt man praktischer weise an.
Eine Exofahrzeugrufstation bauen reicht für den ganzen Planeten.
vielleicht währe es auch noch eine gute Idee ein Raumschiff zu nehmen das man austauschen will
den Planeten erkunden.
Der Scanner von den Schiffen taugt auch nicht viel,daher mit Außenansicht fliegen, so entdeckt man viele dinge
die der Schiffsscanner gar nicht anzeigt und man kann Depots und Fabriken (Baupläne) Plündern.
Auch etwa jede 10 Beschädigte Maschine enthält ein Modul ,das man bestimmt gebrauchen kann.
Ab und zu in gebührenden Abstand von einer gefundenen Absprunkapsel landen,Exofahrzeug rufen und nach einer neuen suchen.
Habe auf meinem Basisplaneten weit über 10 stück gefunden und ebenso viele Fabriken.
Auf gefundenen Handelsplattformen kann man nach bessern Schiffen einen Schaufensterbummel machen.
das ganze noch mit Aufträgen von den Raumstationen abrunden.
ich bleibe dabei erst einmal am rand der Galaxy, da dort die Planeten meistens noch gemäßigt sind.
Natürlich kann man auch auf den neu gefundenen Raumstationen updaten , aber das wird mit jeden mal teurer