Norbertus Tutorial

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Hier, wegen einer Anfrage ein Tutorial wie man mit Json die Galaxie wechseln kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich persöhnlich gehe bei PlayerStateData auf das Kreuz und scrolle dann etwas herunter bis zu FreighterUniverseAdress

    Das geht natürlich auch. Ich habe mir das halt so angewöhnt. Das Scrolldown Menue ist aber eine großem Hilfe beim Suchen wenn man den Suchbergriff nicht weiß.

  • Frage: Wie kann ich eigentlich einen Teleporter oder Speicherstein auf dem Frachter bauen? Seht her :saint:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Ein Speicherstein auf dem Frachter, das ist eine feine Sache. Da muss man nicht immer zum Hangar rennen und ins Schiff rein und raus hüpfen. Wo ich doch gerade mit NMS unter die „Speicherfanatiker“ gegangen bin.

    Vielen Dank Norbertus :thumbup::)

  • Hallo Norbertus ,


    Danke für die Info.

    Zu was anderem!

    Es wurde schon mal besprochen, in dem Zeitstrahl bestimmte Systeme zu löschen. Unter VisitedSystems werden ja alle Besuchte Systeme aufgelistet. Ich würde gern ein paar löschen, z.B. rot markierte die wurden ja schon von jemanden Entdeckt, oder Systeme wo man nur durchgereist ist.

    Wenn ich nun lösche passiert gar nichts. Es bleiben alle Systeme im Zeitstrahl.

    Hast Du vielleicht noch andere Möglichkeiten???

  • Dieses "Phänomen" ist mir auch schon aufgefallen. Leider sind die Systeme auch nur kryptisch benannt. Habe dort auch schon gelöscht aber mit mäßigen Erfolg.

    Da man da nicht gezielt löschen kann, und ich auch sonst nicht gefunden habe, habe ich die Sache nicht weiterverfolgt.


    Hier ein Video welches NICHT als Tutorial dienen sollte, weil ich in dem Fall ähnlich unwissed bin wie Du Gerhard


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die System und Planetenhistorie gibt es offenbar an 3 Plätzen.

    Ich gebe auch die Umrechnung an.

    Beispiel:


    "UniverseAddress":{

    "RealityIndex":0,

    "GalacticAddress":{

    "VoxelX":-1752,

    "VoxelY":-6,

    "VoxelZ":230,

    "SolarSystemIndex":13,

    "PlanetIndex":1

    }


    Hexadecimal:

    VoxelX=928, VoxelY=FA,VoxelZ=E6, SSI=D


    Bei der Umrechnung (Vorzeichen bei den Decimalen !!) aufpassen, weil für X und Z eine reine 12-Bit-Arithmetik angewendet wird.


    Unter VisitedSytems findet man:

    17648262818088, umgerechnet in HEX:

    ‭100D0E6FA928‬, mal anders geschrieben:


    1--00D--0E6--FA--928

    kodiert als

    Planet(en)--SSI--VoxelZ--VoxelY--VoxelX


    Ganz am Ende des Json-Files sind dann noch Einträge unter

    DiscoveryManagerData -> DiscoveryData-v1

    -> Store

    und

    -> Available


    Dort sind die System- Planeten-Referenzen unter dem Eintrag UA zu finden, also

    "UA":4517897473780008


    In HEX:

    ‭100D00FA0E6928‬, aufgesplittet:

    1--00D--00--FA--0E6--928

    kodiert als

    Planet--SSI--Galaxy--VoxelY--VoxelZ--VoxelX


    Die Portalkodierung ist ähnlich.


    Ich denke, wenn man die Historie loswerden will, muss man alle Einträge löschen.

    Entdeckungen (Pflanzen, Tiere) sind auch mit einem Planeteneintrag verknüpft, da könnte es zu Problemen kommen.


    Gruß Nagus

  • Nagus

    Ich schon gedacht Dich anzuschreiben.

    Jetzt bist Du zuvorgekommen.

    Für dieses Umrechnungen muss man ja fast schon studiert oder Mathe Leistungskurs haben.

    Aber trotzdem vielen Dank für den Versuch es mir Verständlich zu machen. :doofy:

    Es wird aber bestimmt Leute geben die mit dieser Info mehr anfangen können als ich.

    Ich weiß jetzt endlich wieder, wieso ich nicht Informatik oder einen ähnlichen Beruf gelernt habe. :pleasantry: :saint:

  • Norbertus Nagus

    Danke Euch beiden für die Info. Hatte mir schon gedacht dass die Informationen an mehreren Stellen steht.

    Aber das was Nagus da schreibt ist mir zu hoch. Dann bleiben die halt drin. Habe auch mal " Verbergen " gewählt, da passiert aber auch nichts, hatte gedacht dass dann das System ausgeblendet wird und nur noch in den IniFiles bleibt. War wohl nichts!

  • Es gibt doch bald wieder ein Update, mit Wiedergeburt des gesamten Universums, wäre nicht das erste Mal.

    Also keine Panik, abwarten, wer Tee hat (empfehle Grünen) - trinken (Rotwein ist auch ok).


    Dann schauen wir weiter :)

  • Hmm, theoretisch müsste man dann im Spiel jedes System, dass man aus seiner Liste löschen möchte anfliegen, auf einem Planeten landen, ein Signal setzen damit man die Planeten Adresse hat. Die dann in das andere Format codieren und in JASON suchen und löschen.

    Prinzipiell machbar, aber halt extrem aufwendig.

    Aber spannend :):P

  • :huh:

    Ich sage euch: Man muss noch Chaos in sich tragen, um einen tanzenden Stern gebären zu können. (Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra)

  • Hier zwei neue Tutorial zum Thema Landeplattformen überbauen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einmal editiert, zuletzt von Norbertus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Norbertus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Items in Lager- oder Frachtercontainer verschieben.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.