Der Feuersegler (lat. avis incendii) bekannt für seinen unübertroffenen Thermikflug...

Vogel Sammlung für schräge Ornithologen
Für aktuelle Informationen zu NMS und GMS kannst du unseren Twitter Account folgen, sollte das Forum mal nicht erreichbar sein wirst du auch über Twitter weiter informiert.
Twitter: @GerMansSky-
-
na, bei diesen Flügeln ..... Ein Prachtstück!
-
Sturzflug-Goliathreiher (lat. Ardea goliath nosedive)
-
Hier haben wir den Triple-Wing-Dragon. Er liebt sehr heiße Planeten.
-
Ich habe hier den Flachnasigen Vielflügler. Hmm... aber ob der jetzt noch ornitho- oder doch eher mammalogisch einzuordnen ist - ich weiß es nicht. Vier Flügel sind vier starke Argumente für das Vogelige. Aber diese Nase... und er ist saugut an seine Umwelt angepasst. Tja, vielleicht doch eher zur Familie der Flugschweinchen?
-
Ich habe hier den Flachnasigen Vielflügler. Hmm... aber ob der jetzt noch ornitho- oder doch eher mammalogisch einzuordnen ist - ich weiß es nicht. Vier Flügel sind vier starke Argumente für das Vogelige. Aber diese Nase... und er ist saugut an seine Umwelt angepasst. Tja, vielleicht doch eher zur Familie der Flugschweinchen?
Ich würde das Tier ja eher als Wutzegleiter bezeichnen
-
Spinatsegler (lat. Apus spiniciae habes)
-
Die "SCHÖNE ABENDSTIMMUNG VÖGEL"
Haben ihre Gefiederfarbe perfekt an den Abendhimmel angepasst um besser jagen zu können.
Beute: nachtaktive Krabbeltiere (nur die Frühaufsteher)
-
Ein Nebelgeier (lat. vulturius nebulosus). Wie so viele Vertreter der Draconiformes jagt er im Familienverbund - bevorzugt bei Schlechtwetter.
-
Der bunte Plattnasen-Gabelschwanz, der auf den monochromen Welten, wo er vorkommt eine echte Ausnahmeerscheinung darstellt. Er hat noch keine lateinische Klassifikation, weil er eben bislang völlig unbekannt war.
-
Der bunte Plattnasen-Gabelschwanz, der auf den monochromen Welten, wo er vorkommt eine echte Ausnahmeerscheinung darstellt. Er hat noch keine lateinische Klassifikation, weil er eben bislang völlig unbekannt war.
Wie wäre es mit Nasus Colorus
-
Der berüchtigte gestreifte Hammerkopf (lat. caput mallei virgatum oder so ähnlich). Trotz seiner Größe ist er mit seinen weit auseinanderstehenden Augen ein gefährlicher Jäger.
-
Das noch nie im Bild festgehaltene Balzverhalten eines jungen Pärchens leuchtender Schmetterlingsdrachen (lat. Draco papilii inlustris) über Aghul XIX.
-
Ein Schwarm nachtaktiver 'Irisierender Riesenbeutesegler' (lat. Apus spellribosus grandiculus) auf dem Weg zu ihren bevorzugten Nahrungsgründen.
PS: Normalerweise bin ich an den Texten im Entdeckungskatalog ja nicht sonderlich interessiert, aber manche von ihnen sind wirklich schön!
-
Nachtjäger (lat. venator noctis). Eine Raubvogelvariante, die sich als harmlose Fledermaus der Abendsegler-Klasse tarnt.
-
Wunderschönes Exemplar einer roten Riesenfledermaus. Man beachte den Widerspruch in den Anmerkungen...
-
Na, die scharfen Zähne säbeln das Gras im Tiefflug mit utra-schnellem "Zähneklappern". Ist nur mit Hochgeschwindigkeitskameras beobachtbar.
Interessanter thread, kannte ich noch gar nicht.
-
Wunderschönes Exemplar einer roten Riesenfledermaus. Man beachte den Widerspruch in den Anmerkungen...
Naja... 80kg bei 1.2m ist auch nicht übel. Der fliegt nur da, wo die Hitze Aufwind erzeugt!
-
....und die vergräbt die Essensvorräte im Flug??
-
Vampirus Gigantus