Origins ist meiner Meinung nach das beste Update von allen NMS-Updates.
Ein kleiner Teil des Updates sind die neuen Riesengebäude.
Davon gibt es mehr Arten als ich angenommen hatte, hier eine Auswahl:
Es gibt bestimmt noch mehr Bauarten (ich weiß, dass es z.B. auch ein kugelförmiges gibt), abgesehen von den Farbvariationen.
Vielleicht könntet ihr bitte eure Entdeckungen hier posten?
Man findet so ein Archiv, indem man entweder über einen bewohnten Planeten im Tiefflug fliegt (wegen ihrer Größe können sie ja kaum übersehen werden ).
Oder man besorgt sich beim Kartographen in der Raumstation Karten der Sorte 'Kartografische Handelsdaten'.
Die führen einen zu einem Archiv, aber können auch auf Kleinere Siedlungen, Sendetürme, Handelsstationen, Observatorien oder Unterschlupfe hinweisen. Am besten lässt man die nicht gewünschten Orte unbesucht, denn dann wird eines dieser Sorte nicht mehr ausgewählt. Allerdings häufen sich dann die Fehlversuche. Deshalb immer genug Pläne mitführen und bei Nieten nicht gleich aufgeben: irgendwann wird wieder was gefunden. In der deutschsprachigen Version ist da außerdem noch ein Bug eingebaut: die riesigen Archive werden beim Scanvorgang als Kleinere Siedlungen angezeigt, erst die Icon-Beschriftung ist dann richtig. Spätestens bei der zweiten gefunden Kleineren Siedlung ist wahrscheinlich ein Archiv dabei. Am besten immer gleich das Icon nach dem Scanvorgang ansehen.
(zum Ausgleich werden jetzt die Operationszentralen beim Scan nicht mehr fälschlicherweise als Fabriken angezeigt. )
Edit: das wurde inzwischen korrigiert. Auch in der deutschen Version werden die Archive jetzt richtig angezeigt.
Die An- und Aufbauten unterscheiden sich, das Innenleben ist bei allen gleich, soweit ich das sah: Ein Gildenvertreter, diverse Händler, ein Verkaufsterminal, ein Geschichten-Archiv.
Auch eine Planetenkarte kann gegen wenige Naniten ausgedruckt werden, die zu einem vergrabenen Schatz führt.
Dieser kann dann wiederum bei insgesamt drei Artefakt-Tauschfächern gegen wertvollere Teile eingetauscht werden.
So ganz fehlerfrei scheinen die noch nicht zu funktionieren, im experimental branch ist zumindest schon mal korrigiert, dass jedes der Fächer nur einmal verwendet werden kann.
Die Aufwertung kann ganz erheblich ausfallen, ich hatte schon welche von ein paar Hunderttausend zu über 2 Millionen.
Jedes Tauschfach tauscht nicht jede Art von Objekten, es wurden in verschiedenen Systemen unterschiedliche Arten angenommen.
So ganz bin ich aber aus der Sache noch nicht schlau geworden.
Es wäre jedenfalls super, wenn ihr hier eure Erfahrungen und Erkenntnisse mitteilen könntet.