Ich habe sie jedes Mal (ca. 3x) auf Winterplaneten angetroffen. Das kann aber genauso Zufall gewesen sein.
Bei mir waren es radioaktive und giftige Planeten. Scheint so als wenn die in allen Biomen sich heimisch fühlen.
Sie sind in Begriff, GerMan's Sky zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ich habe sie jedes Mal (ca. 3x) auf Winterplaneten angetroffen. Das kann aber genauso Zufall gewesen sein.
Bei mir waren es radioaktive und giftige Planeten. Scheint so als wenn die in allen Biomen sich heimisch fühlen.
Hatte noch nie welche...
Alles klar - ich hatte es vermutet bzw. befürchtet. Da bleibt wohl nur weitersuchen. Danke euch! 💙
Nach anfänglicher Scheu und Skepsis ...
... fasste es schließlich Vertrauen.
Dieser gefiederte Ewok ist ein wahrer Spurter, wenn man ihm zu nahe kommt...
Sieht aus wie getroffen und schmiert ab , aber das ist wohl die normale Fortbewegungsart: Rückstoßprinzip
. Damit der 'Auspuffqualm' dann nicht einfach grau und unansehnlich ist, gibt es den hier in blau. 'Ne Geruchsprobe habe ich jetzt nicht genommen
.
.
Was? Ist das Universum der Ninja-Turtles auch schon angekommen?? Das Ding sieht aus wie das Krang-Gehirn, aber nicht in einem Roboter drin, sondern es pupst sich durch die Lüfte!!
Sieht aus wie getroffen und schmiert ab
, aber das ist wohl die normale Fortbewegungsart: Rückstoßprinzip
. Damit der 'Auspuffqualm' dann nicht einfach grau und unansehnlich ist, gibt es den hier in blau. 'Ne Geruchsprobe habe ich jetzt nicht genommen
.
![]()
.
Die hatte ich auch schon mal, diese fliegenden Dieselkröten...
Turtles sich auch schon da, ja...
Na, Kleiner... was guckst du so schelmisch...
Die Lady ist sicher auf dem Weg zum Shopping...
Ein gemütlicher 6-Meter-Flummi...
Und sie fliegen doch... wie auch immer...
Und sie fliegen doch... wie auch immer...
Bei den kleinen Flügelchen wirklich erstaunlich
Sieht aus wie getroffen und schmiert ab
, aber das ist wohl die normale Fortbewegungsart: Rückstoßprinzip
. Damit der 'Auspuffqualm' dann nicht einfach grau und unansehnlich ist, gibt es den hier in blau. 'Ne Geruchsprobe habe ich jetzt nicht genommen
.
![]()
.
Das ist ja mal cool. Doch immer wieder was Neues wenn man glaubt schon alles gesehen zu haben. 😍
Seit Origin (oder irre ich da?) gibt es ja vermehrt diese kleinen (und großen) Tiere zu finden, die sich in der Erde oder knapp darüber bewegen.
Heute habe ich ein Exemplar gesehen, das ich bisher noch nicht kannte. Schoss wie ein geölter Blitz dicht über dem Erdboden dahin.
Es gibt nicht nur große Tiere, wie diese erwachsene Version zeigt:
Etwas feenhaftes schwebte kurzerhand vor meiner Linse
Bei mir pflügte folgende Kuriosität durchs Gelände.
So etwas ähnliches habe ich auch gefunden:
Der CW-Wert dürfte wohl ziemlich hoch sein, wenn der Wind ins Gersicht bläst
Heute mal wieder drei interessante Bodenkrabbler/-flitzer gesehen:
Ein kleines Lebewesen, das zur Fortbewegung wohl thermische Energie verwendet. Jedenfalls qualmt der ganz schön...
🔵🚀🌪
Da leider in Umgebung nur zu Hälfte zu sehen, hier aus dem Entdeckerkatalog:
Ich habe ein Ähnliches angetroffen:
Neu waren für mich auch die folgenden zwei Arten:
Mini Diplos
Das kenn ich doch von Gestern