https://earth.nullschool.net/#….18,992/loc=48.159,31.550
Mal abwarten, wie sich das bei Sturm entwickelt.
Eiskalter Planet kommt aber auch hin, immerhin -68,9°C.
https://earth.nullschool.net/#…76,862/loc=-3.788,-70.300
Gruß
Stein
Sie sind in Begriff, GerMan's Sky zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
https://earth.nullschool.net/#….18,992/loc=48.159,31.550
Mal abwarten, wie sich das bei Sturm entwickelt.
Eiskalter Planet kommt aber auch hin, immerhin -68,9°C.
https://earth.nullschool.net/#…76,862/loc=-3.788,-70.300
Gruß
Stein
Geht noch einen Tick kälter
Ja, kommt eben immer auf den Moment an.
Die 48,1°C im Irak sieht man natürlich auch nur kurz nach Mittag Ortszeit, in der Nacht ist es da auch erheblich kühler.
Die Darstellung ist fast in Echtzeit, also je nachdem wie schnell die Daten der Satelliten und Wetterstationen reinkommen.
Wenn man unten links auf "Earth" klickt, kann man sich auch eine Menge andere Daten anzeigen lassen, nicht nur Wind und Temperatur. Meeresströmungen oder die mittlere Wellenhöhe sind auch oft interessant.
Spannend ist es immer im Spätsommer und Herbst, während der Wirbelsturmsaison. Da kann man so manchen Hurrican vor der Westküste Afrikas entstehen sehen, schon eine Woche bevor die Medien darüber berichten. Die Windgeschwindigkeiten rund um das Auge sind dann immer recht eindrucksvoll.
Gruß
Stein
Dachte eben, "Da hast du aber schon kältere Planeten bereist" bis ich kapiert hab dass es mal um das RL geht.^^