Eigene digitale Übersicht aller entdeckten Systeme

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Da die Liste der entdeckten Systeme im Spiel immer länger und unübersichtlicher wird, habe ich mir die Mühe gemacht eine kleine HTML-Datei zu entwickeln die die entdeckten Systeme erfasst, angereichert mit ein paar zusätzlichen Informationen, wie folgender Ausschnitt aus meiner Liste zeigt:



    Die Datei nms-systemliste.zip enthält eine HTML-Datei und zusätzlich eine Javascriptdatei, welche das Sortieren der Spalten ermöglicht. Um eure eigene Systemliste zu erstellen braucht ihr nur die HTML-Datei mit einem einfachen Textbearbeitungsprogramm bearbeiten.


    Ich habe Kommentare hinzugefügt die zur Orientirung dienen. Wer über kkleine Programmierkenntnisse in Javascript verfügt , oder jemanden kennt, der kann sich auch ganz andere Informationen zusammenstellen, die Tabelle erweitern und und und...


    Ich nutze diese Liste meist um meine passende Rohstoffbasis zu finden oder die richtige Wirtschaftsart um bestimmte Gegenstände gewinnbringend zu verkaufen.

  • So eine Liste ist gut, für Systeme, die mir besonders wichtig erscheinen, führe ich auch so etwas in der Art. Also zB. Systeme mit verlorenen Frachtern, die S-Klasse-Module abwerfen oder welche mit besonderen Schiffen oder Multitools.


    In deiner Liste vermisse ich allerdings die Portaladresse eines Planeten im System.


    Die Liste der entdeckten Systeme im Spiel wird ja nicht nur länger und unübersichtlicher mit der Zeit, irgendwann verschwinden Systeme auch wieder daraus, wenn man sie lange nicht aufgesucht hat. Vor allem dann, wenn man sich mal etwas länger in einer anderen Galaxie aufgehalten hat, ist vieles aus den anderen besuchten Galaxien mit einem mal weg.


    Auch die Liste der Raumstationen an einem Teleporter ist sehr begrenzt. Wenn ich nicht in jeder besuchten Galaxie eine Basis gebaut hätte, käme ich da heute nicht wieder hin. Um nach Eissentam zu kommen, müßte ich wieder alle 10 Galaxien durchspringen, was sehr lästig wäre. Die besuchten Raumstationen sind längst verschwunden aus der Teleporterliste und per Portalreise klappt das ja auch nicht, wenn es die gleichen Koordinaten in der aktuellen Galaxie ebenfalls gibt.


    Also innerhalb einer Galaxie sollte man sich für alle Systeme die man nicht regelmäßig anfliegt eine Portaladresse notieren und in Galaxien, die man auch später wieder erreichen will, eine Basis errichten.


    Die Anzahl eigener Basen ist allerdings begrenzt soviel ich weiß. Man kann wohl nicht in allen 256 Galaxien eine Basis bauen. Aber wer braucht das schon?


    Ausschnitt meiner Liste:




    Gut ist auch, daß man somit vom jeweiligen Spiel unabhängig ist. Wenn ich ein ganz neues Spiel anfange, bei Expeditionen zB., kann ich anhand der Liste alles schnell finden was ich evt. brauche.


    Gruß

    Stein

    Angriff, grah! Angriff! Verbrenne ihre Geschwüre der Bösartigkeit und

    Sünde! Lass sie wissen, daß dieser Himmel nur uns allein gehört!

  • Ja, es ist sonst echt ärgerlich, wenn man bestimmte Systeme, die man lange nicht besucht hat, nicht mehr wiederfindet.


    Mir ist das am Anfang mehrfach passiert und ich habe mich darüber wirklich geärgert. Manchmal war es auch nur ein besonders schöner Planet den ich erneut aufsuchen wollte, aber weg ist weg.


    Man muß ja auch nicht unbedingt die Portalkoordinaten in eine Liste eintippen. Es reicht ja auch, wenn man auf irgend einem Planeten im System landet und einen Screenshot macht. Da hat man ja dann die Portaladresse mit auf dem Bild.


    Also Fotomodus aufrufen und dann nicht wie üblich mit der linken Maustaste das Foto schießen, sondern mit F12 einen Screenshot machen. Dann erscheint unten links die Portaladresse des Planeten und man muß nicht erst das Portal selbst suchen.




    Gruß

    Stein

    Angriff, grah! Angriff! Verbrenne ihre Geschwüre der Bösartigkeit und

    Sünde! Lass sie wissen, daß dieser Himmel nur uns allein gehört!

  • Sowas in der Art hatte ich auch mal angelegt, aber als Access Datenbank :D

    leider war dann mal der Laptop abgeschmiert und alles wech. Die Idee mit den Glyphen eintragen find ich auch recht interessant, gäbe es da evtl. eine multibuttonlösung (oder wie sich das schümpft)?

  • ... gäbe es da evtl. eine multibuttonlösung (oder wie sich das schümpft)?

    Hmm, keine Ahnung.


    Ehrlich gesagt weiß ich garnicht so recht, was du damit meinst. :/


    Bin nicht so der Computerfreak.


    Aber hier im Forum kannst du echte Glyphenbilder nutzen, falls du das meinst. Unter dem Textfeld auf "Smileys" klicken und dann darunter auf "Glyphen". Schon kann man hier Adressen aufschreiben.


    :glyphe-0::glyphe-1::glyphe-2::glyphe-3:.....


    Gruß

    Stein

    Angriff, grah! Angriff! Verbrenne ihre Geschwüre der Bösartigkeit und

    Sünde! Lass sie wissen, daß dieser Himmel nur uns allein gehört!

  • Sowas in der Art hatte ich auch mal angelegt, aber als Access Datenbank :D

    leider war dann mal der Laptop abgeschmiert und alles wech. Die Idee mit den Glyphen eintragen find ich auch recht interessant, gäbe es da evtl. eine multibuttonlösung (oder wie sich das schümpft)?

    Es ist durchaus möglich dies umzusetzen. Auf die Schnelle: Grafiken lassen sich via base64-Encoding in Textform einbinden. Die sechzehn erzeugten Textzeilen lassen sich in ein Array ablegen. Javascript bietet ja auch die Möglichkeit HTML-Elemente zuerzeugen, was der Kode auch macht. Erzeugen von Buttons eher nicht jedoch repräsentieren die Symbole ja die ersten Zahlen des Hexadezimalsystems.


    :glyphe-0::glyphe-1::glyphe-2::glyphe-3::glyphe-4::glyphe-5::glyphe-6::glyphe-7::glyphe-8::glyphe-9::glyphe-A::glyphe-B::glyphe-C::glyphe-D::glyphe-E::glyphe-F:

  • Wenn es um die Darstellung von Glyphen hier im Forum geht, lässt sich die hexadezimale Schreibweise, wie sie der NMS-Portaldecoder zum Austausch liefert (https://nmsportals.github.io/), also sowas wie:

    219108B30FC7 besonders einfach in eine Glyphendarstellung umsetzen:

    219108B30FC7

    im Text [glyphen]219108B30FC7[/glyphen]

    Einfacher geht's kaum.

    Diese Umwandlung durch BBCodes wurde dankenswerterweise schon vor längerer Zeit von Zurret eingerichtet...

    Sammelthread für Kleinigkeiten

  • Für die nicht Pc'ler gäbe es sowas auch für Tablet oder Smartphone???

    Ich hab mal von der App "NMS Ally" gehört nur im Appstore find ich die nicht (mehr).

    Hallo,


    ich bin beruflich als Softwarentwickler unterwegs, jedoch ist die Entwicklung von Apps für mich noch unentdecktes Land. Ich behalte die Idee im Hinterkopf, da ich ungefähr weiß was App-Entwicklung bedeutet. Aktuell könntest du dich nur so behelfen, dass du die drei Dateien in einem Ordner auf deiner Speicherkarte ablegst und am Computer bearbeitest.

  • Hallo,


    ich bin beruflich als Softwarentwickler unterwegs, jedoch ist die Entwicklung von Apps für mich noch unentdecktes Land. Ich behalte die Idee im Hinterkopf, da ich ungefähr weiß was App-Entwicklung bedeutet. Aktuell könntest du dich nur so behelfen, dass du die drei Dateien in einem Ordner auf deiner Speicherkarte ablegst und am Computer bearbeitest.

    Erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung :) . Ich habe mich selbst auch schon an einer Appversion probiert, leider sind meine Kenntnisse da eher sehr bescheiden und das Baukastensystem von Google doch recht lernbedürftig. Ich bleib dennoch dran :S :) :S 8)