Steine in No Man's Sky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Diverse Objekte werden hier im Forum mit Bildern geflutet. Nicht jedoch Steine und Steininnen. Das finde ich diskriminierend.


    Daher hier ein Thread wo ihr eure Stein*Innen posten könnt, falls ihr mal das Glück habt eine(m/r/*) zu begegnen.


    Name: MerciVital II


    Farbe: Mischung aus Mausgrau, Staubgrau und Aschgrau


    Ertrag: 34 Ferritstaub / Sekunde


  • Wie konnte man das bisher nur übersehen?! Dieser Thread war ja wirklich längst überfällig...


    Farbe: Mischung aus Mausgrau, Staubgrau und Aschgrau

    Man weiß gar nicht, wo man die geniale Inspiration für das Aufgreifen des Themas suchen soll... Bei den 28 Grautönen von Herrn Ödipus/si Winkelmann oder doch eher bei den '50 Shades of Grey'?


    Die Geologen, Mineralogen und Petrologen unter uns werden es jedenfalls sicher dankbar annehmen. 😘

  • Ein faszinierendes Objekt @Vygeko wahrlich.


    Die unterschiedlichen Grautöne machen mich ganz melancholisch.


    Hat jemand vielleicht noch ein anderes Objekt?

    Ich bin ein kleiner Luchs

    Was zu Lesen ist ne Krux

    Doch so sehr ichs auch verbell

    Hab nun mal Lettern auf dem Fell

    (Reim dich oder ich fress dich)

  • Gefunden im Roten System auf einem Gamma Planeten


    Name: Oshamit

    Enstehungsprozess: Hydrothermal

    Metalanteil 72%

    Anmerkung: Enthält Wasser

    Primärelement: Ferritstaub

    Sekundärelement: Kohlenstoff


    Bei Abbau ca 5 - 20 Einheiten Ferritstaub und 2 - 3 Einheiten Kohlenstoff.



    In welcher Stimmung versetzt es dich jetzt Luchsderlettern? :D


    Ich finde wir bräuchten auch einen Wasser-Thread. :D

    See you Space Cowboy

  • Wow Professor_Nazgul Du bist ein echter Glückspilz: eine ganze Steinfamilie gefunden! 👍

    Alien Ich bin ein anständiger Winkelmann äh Vygeko und kenne daher selbstverständlich 'Shades of grey' nicht...


    Gerade eben ist mir tatsächlich wieder ein Stein begegnet !!!

    Anbei Screenshots mit Portaladresse und genauen Koordinaten: (Euklid)



    4.png



    Ausserdem habe ich die Stelle mit einer Comm-Station markiert:

  • Hier mal was, für die die es lieber Skurriler haben wollen. Gefunden auf einem Planeten mit ca gleichen Anteil an Wasser und Landmaße. Mit Feuerstürmen, wie Bild 2 zeigt.


    Name: Whermieit

    Metallanteil: 74%

    Enstehungsprozess: Wassertransport

    Anmerkung: Mimisch

    Primärelement: Ferritstaub

    Sekundärelement: Natrium



    See you Space Cowboy

  • Also es gibt auch ein paar doch schon besondere Steine zu finden.



    Ich wollte ihm einen passenden Namen geben, der allerdings vom wirklich wachen Schimpfwortfilter abgelehnt wurde ...

  • Also es gibt auch ein paar doch schon besondere Steine zu finden.



    Ich wollte ihm einen passenden Namen geben, der allerdings vom wirklich wachen Schimpfwortfilter abgelehnt wurde ...

    Wie wärs mit Steiny? Guter harter Name.

    Ich bin ein kleiner Luchs

    Was zu Lesen ist ne Krux

    Doch so sehr ichs auch verbell

    Hab nun mal Lettern auf dem Fell

    (Reim dich oder ich fress dich)

  • beeindruckend, überwältigend, begeisternd und bewegend (*eine Träne des Glücks aus den Augen wischend*)

    Meine Oma (Gott hab' sie seelig) sagte immer: "Das ich das noch erleben darf!" - nun weis ich endlich was sie gemeint hat - danke dafür,

    danke

  • Ein versteinertes Bärchen weit draußen (ca. 819TSD Lj) in Calypso:

    "Opinait" - vielleicht ist das ja ein "altes" Bärchen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe12 ()

  • Ich entdecke immer wieder neue Threads hier: Steine ^^ . Es gibt wahrscheinlich zu jedem Detail hier einen Thread. Der Bären Stein hier jedoch dürfte wohl wirklich sehr aussergewöhnlich sein. Noch nie sowas gesehen. Danke für`s Zeigen.

  • Hihi! Das "Bärchen" habe ich genau so nächtens entdeckt (der "eiskalte" Planet des Systems).

    Hab dann für's Photo spaßeshalber die Sonn...pardon, das Zentralgestirn herbeigedreht, da ist das Bärchen aber leider verschwunden.

    ...manche Dinge wirken halt nur, wenn nicht alles offenbar ist. ;)


    In den Entdeckungen ist es eher weniger bärchenhaft:

  • Das ist nicht etwa eine "Wichtelhütte":


    sondern tatsächlich ein Mineral:


    ...die Glyphen sind von Galaxie #153 Podalicess, also schon bißchen weiter draußen... ;)