Es gibt ja jetzt zur Standardpalette aus 16 Farbkombinationen noch
eine Palette für Holzbauteile mit 9 Farbkombinationen,
eine Palette für Steinbauteile mit 11 Farbkombinationen,
eine Palette für Metallbauteile mit 8 Farbkombinationen.
Die lassen sich alle auch auf Materialien übertragen, die dafür gar nicht vorgesehen sind.
Zur Demonstration habe ich (von oben nach unten) jeweils drei Wände
aus Metall, aus Holz und aus Stein
sowie jeweils eine Holzbodenplatte, eine Steinbodenplatte, eine umgedrehte Steinbodenplatte und eine umgedrehte kleine Steinbodenplatte gebaut und eingefärbt.
(Metallbodenplatten lassen sich nicht färben, nur die aus Stein haben jeweils eine andere Unterseite als Oberseite.)
Mit den 16 Standardfarben,
mit den 8 Metallfarben,
mit den 9 Holzfarben
und mit den 11 Steinfarben.
Wie bringt man nun Farben aus anderen Material-Paletten auf ein beliebiges Bauteil:
Dazu braucht man die Taste für das Färben (am PC: 'G'), die Taste zum Umschalten zwischen Bearbeiten und Bauen (am PC: 'C') und das Zurückgehen um einen Schritt (am PC: rechte Maustaste).
Man wählt ein Bauteil der gewünschten Farbpalette aus (im 1. Bsp. ein Rohr), positioniert es so, dass der kleine Cursorpunkt auf das zu färbende Bauteil zeigt (im Bsp. eine Steinwand).
Dann ruft man das Farbmenü für das Rohr auf ('G')
und drückt ohne eine Farbe auszuwählen auf die Taste fürs Wechseln zum Bearbeiten ('C').
Das Farbmenü des Hilfsteils bleibt dabei stehen, nur das Hilfsteil selbst wird ausgeblendet.
Jetzt wählt man eine Farbe aus und das Teil erhält so eine Farbe aus einer anderen Farbpalette.
Mit einem Schritt zurück (rechte Maustaste) und neuerlichem Wechseln von Bearbeiten zu Bauen ('C')
erhält man das Hilfsbauteil zurück und kann es nun auf das nächste Bauteil richten, das man färben will.