Technologie Inventar vergrößern und Verkaufspreis für aktiviertes Indium

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Version
    2.0X
    Gemeldet
    Nein

    Hallo,


    Seit dem neuen Update hat sich ja das Inventar komplett verändert. Meine Frage ist nun, wie ich das Technologieinventar auf der Oberseite vergrößere, da viele meiner Upgrades gerade nicht verwendbar in meinem normalen Inventar sitzen. Sobald ich auf Raumstationen oder Absprungkapseln mein Inventar vergrößern möchte, vergrößert sich immer nur das Normale Inventar. Hat jemand eine Lösung dafür ?


    Noch eine Zweite Frage: Wurde der Verkaufswert für aktiviertes Indium verringert ?

  • Akt. Indium wurde genervt, bringt jetzt nur noch 164 Units/pro Einheit. Es bringt nur noch was in großen Mengen zb. 600.000 Einheiten = ca. 99.000.0000. Units.


    Andere Möglichkeit an Units zukommen, wären Stasegerät oder Fusionszünder. Beiden haben einen Wert von 15.600.000 pro Modul. Dafür benötigst du aber einige Ressourcen um diese herzustellen.

  • Alles klar danke dir dann werde ich mich da mal dran setzen dafür ein paar Farmen zu bauen

    Du musst auch gucken, dass du alle Rezepte für die Herstellung hast. Zudem brauchst du diverse Pflanzen, Gase, Mineralien und Elemente. Je nachdem was du von den beiden Sachen Herstellen möchtest.

    Bei Fragen, fragen.

  • danke dir es gibt nur leider keine Möglichkeit das Craften irgendwie zu automatisieren oder ?

    Nein leider nicht. Es wurde aber dahin gehend vereinfacht, das wenn du zb. Fusionszünder herstellen willst, dir den Herstellungsbaum mit Viereck Anzeigen lassen kannst und dann kannst du innerhalb des Baumes craften. Musst also nicht jedes Objekt in der Liste suchen usw.

  • Ah ok ja dann werde ich das so machen. Man muss nur alle Ressourcen von verschiedenen Planeten einsammeln. Das ist bisschen nervig aber geht schon. Ich hoffe sie werden irgendwann mal eine Automatisation einbauen

  • Andererseits sind große Mengen aktiviertes Indium nach wie vor nicht zu vernachlässigen, auch wenn die Abbaugeschwindigkeit bei aktivierten Rohstoffen offensichtlich etwas gesunken ist. Bei großen Mengen liegen die Verkaufszahlen immer noch im zweistelligen Millionenbereich. Und was mir noch aufgefallen ist: Aktiviertes Emeril bringt nicht mehr dramatisch weniger. Es könnte sich also durchaus lohnen, eine Reihe von unterschiedlichen Minen zu bauen und sie nacheinander abzugrasen. Durch die dramatisch vergrößerten Inventare kann man nun sehr viel größere Mengen auf einmal verkaufen. Bei einem guten Preis hat man immer noch einen guten Gewinn.

    Apropos aktiviertes Emeril: Ich habe eine Mine auf einem Planeten mit sehr untypischem Klima. Es brauen sich zwar nach wie vor Stürme zusammen, die gemein aussehen und klingen. Aber die Temperatur ändert sich nicht. Das ist also gewissermaßen ein Planet, auf dem man in Badehose aktiviertes Emeril schürfen kann. Darüber hinaus hat er riesengroße flache Ebenen, die einem das Bauen leicht machen. Bei Interesse hier mit Adresse:


  • Andererseits sind große Mengen aktiviertes Indium nach wie vor nicht zu vernachlässigen, auch wenn die Abbaugeschwindigkeit bei aktivierten Rohstoffen offensichtlich etwas gesunken ist. Bei großen Mengen liegen die Verkaufszahlen immer noch im zweistelligen Millionenbereich. Und was mir noch aufgefallen ist: Aktiviertes Emeril bringt nicht mehr dramatisch weniger. Es könnte sich also durchaus lohnen, eine Reihe von unterschiedlichen Minen zu bauen und sie nacheinander abzugrasen. Durch die dramatisch vergrößerten Inventare kann man nun sehr viel größere Mengen auf einmal verkaufen. Bei einem guten Preis hat man immer noch einen guten Gewinn.

    Apropos aktiviertes Emeril: Ich habe eine Mine auf einem Planeten mit sehr untypischem Klima. Es brauen sich zwar nach wie vor Stürme zusammen, die gemein aussehen und klingen. Aber die Temperatur ändert sich nicht. Das ist also gewissermaßen ein Planet, auf dem man in Badehose aktiviertes Emeril schürfen kann. Darüber hinaus hat er riesengroße flache Ebenen, die einem das Bauen leicht machen. Bei Interesse hier mit Adresse:


    So sieht es aus. Deshalb habe ich auch vorgestern eine zweite Akt. Indium Farm gebaut.

    Somit hab ich eine Farm mit 600.000 Einheiten - alle ca. 52 Stunden und eine mit ca. 300.000 Einheiten - alle ca. 36 Stunden. Also ca 900.000 Einheiten.

    Bei einem reinen Verkaufspreis von 165 Units/pro Einheit, mache ich also ca. 148.500.000 Units. Das reicht mir erstmal. Eventuell baue ich die kleinere noch etwas aus das diese auch 600.000 Einheiten abwirft. Mal sehen

  • Wobei fürs Stasegerät einige der "weiterentwickelten" Materialien, wie Iridesit, Thermisches Kondensat usw. - und manchmal sogar die Kryopumpe selbst - bei einigen Fregattenmissionen mit rein kommen (war vor 4.0 jedenfalls so).

    Falls man noch nicht alle Rezepte hat und/oder es finanziell nicht gar so pressiert.

    Ich hab dann so 1x die Woche mit den gesammelten Materialien Stasegräte und Fusionszünder gebastelt.


    ...beim Erkunden neuer Systeme ist es auch stets von Vorteil, je ein "Ansichtsexemplar" dieser Edelteile dabei zu haben, um den Verkaufspreis zu erkunden.

    So hat man bald je ein System, wo der Erlös besonders gut ist.