Wie finde ich meinen basiscomputer wieder Utopia planet 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Ich hab Mist gebaut glaube ich. Ich bin mit wenig Reserven auf den Zielkoordinaten auf dem 2 Planeten Pahaelump gelandet.

    Habe wie vorgesehen einen Basiscomputer aufgestellt und wollte Ressourcen sammeln.

    Die Wächter waren sehr penetrant.

    Also bin ich als ich wieder genügend Treibstoff hatte zurück auf die paradiesische Erste Welt und habe gesammelt.

    Problem: ich bin zu dumm meinen Basiscomputer wieder zu finden. Ich war so schlau und habe die Koordination abfotografiert Aber wo gebe ich die ein ?

    +16.45,-122.11,

    Anbei Bild mit den Koordinaten

    Ich spiele NMS auf der PS 4
    bin kein Troll und kein Roboter
    Turing Test : positiv

    Startek, Perry Rhodan Fan

    Eigenes Raumschiff :atlas:

  • Die Koordinaten deiner Basis kannst du nirgends eingeben. Du kannst nur dorthin fliegen, fahren oder laufen.

    Beim Flug über die Planetenoberfläche werden sie dir (wie auf deinem Bild) angezeigt.

    Wenn du zu Fuß unterwegs bist brauchst du das Analysevisier. Wie das beim Fahren angezeigt wird weiss ich gerade nicht. :/

    Wir finden einen Weg, auch wenn man keinen sieht.

  • Falls du den Basiscomputer nicht nur aufgestellt hast, sondern auch angesprochen und beansprucht hast, müsste eine weiße (die Violetten markieren Basen von anderen Spielern) Markierung sichtbar sein, die dich zu deiner Basis führt.

    Wie Lucike geschrieben hat, kannst du auch in die Raumstation fliegen und auf der linken Seite den Terminus ansprechen. Da sollten alle deine Basen aufgelistet sein ((weiße Symbole).


    Du kannst auch einfach irgendwo am 2. Planeten einen neuen Basiscomputer aufstellen und beanspruchen. Der ursprüngliche zugewiesene Platz ist glaube ich nicht zwingend.

    Einmal editiert, zuletzt von gerif ()

  • Versuche es wie oben geschrieben in der Raumstation über den Teleporter. Ich färbe meinen Basiscomputer immer ein. z.B gelb. Dann hebt er sich schön von den anderen Markern ab

  • Vielen Dank für die guten Tips.

    Das mit dem einfärben ist ja spannend !


    Diese Koordinaten die ich vom Display meines Raumschiffs fotografiert habe (+16.45,-122.11,) wie kann ich die ansteuern ?


    Wie kann ich denn eigentlich Koordinaten von einem Ort den ich wiederfinden will erstellen.?


    Mir wurde gesagt mittels Foto Funktion. Hab da aber nichts gefunden

    Ich spiele NMS auf der PS 4
    bin kein Troll und kein Roboter
    Turing Test : positiv

    Startek, Perry Rhodan Fan

    Eigenes Raumschiff :atlas:

  • Soweit ich weiß, wird der Teleporter in den RS erst nach einigen Warp's oder Mission freigeschaltet. Zum Koordinaten finden: beim Überfliegen der Oberfläche die Koordinatenanzeige im Auge behalten. (soll der erste Wert positiver werden: nach Norden fliegen. Soll der zweite Wert positiver werden nach Osten düsen. Achtung: positiver heißt nicht größer, da es negative Werte gibt). Und wie oben schon gesagt, falls der Basiscompi aktiviert wurde wird dir vom Weltraum aus das Symbol mit der weissen Kuppel angezeigt.

  • Für die Foto-Funktion auf der PS4 drückst du die L2-Taste. Dann bekommst du auf dem Bildschirm Mitte rechts die momentanen Koordinaten wo du dich befindest - unter "Derzeitiger Standort". Solltest dafür aber auf der Plantetenoberfläche sein und nicht im Flieger sitzen.


    Die L2-Taste gedrückt halten und dann die Share-Taste bedienen ermöglicht dir einen Screenshot von den momentanen Koordinaten. Diesen Screenshot kannst du speichern.


    Das Ansteuern von Koordinaten per Raumschiff ist etwas tricky. Je nach Schiff hast du eine mehr oder weniger gut sichtbare Anzeige der Koordinaten wo du dich beim Planetenüberflug befindest. Du musst den Planeten in relativ geringer Höhe langsam überfliegen damit dir die Koordinaten angezeigt werden. Flieg mal mit "Standgas" und drück den rechten Steuerknüppel ggf. mal etwas nach unten, damit evtl. Koordinaten sichtbar werden. Und damit du ein Gefühl dafür bekommst.



    P.S. - Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Man kann nirgendwo Koordinaten eingeben, die einen zum angegebenen Ziel führen. Das musss man schon selber erledigen. Und es gibt auch einige Missionen die dies erfordern.

  • ich habe mir angewöhnt, jede Basis so umzubenennen, dass ich weiß dass es meine ist. So kann ich sie aus der Ferne besser von den anderen Basis Markern unterscheiden.

    Besonders hilfreich war das bei der Utopia Expedition (psst, übrigens meiner ersten) , denn da tummelten sich ja doch viele Mitspieler auf dem gleichen Planeten.

  • Vielen Dank

    Ich bin 2 Tage rumgekurvt und habe es nicht geschafft

    Eigentlich müsste irgendwann ja eine Koordinate stehen wenn man auf ihrer Längsachse fliegt

    Aber beide ändern sich andauernd

    Aussichtslos das mit dem Raumschiff zu schaffen.


    Ich habe jetzt eine neue Basis gebaut

    Und bin glücklich

    Danke für die ganzen Tips

    Ich spiele NMS auf der PS 4
    bin kein Troll und kein Roboter
    Turing Test : positiv

    Startek, Perry Rhodan Fan

    Eigenes Raumschiff :atlas:

  • Mein Tipp zum Ansteuern von Koordinaten:

    Zuerst ausschließlich auf die 2. Koordinate konzentrieren.

    O und W sind nicht am Kompass, deshalb erstmal eruieren, in welcher Richtung sich die 2. Koordinate ändern soll und dann in diese Richtung so lange fliegen, bis die 2. Koordinate stimmt.


    Jetzt erst die 1. Koordinate beachten: soll sie größer werden, genau nach N fliegen, soll sie kleiner werden, genau nach S.

    Da N und S am Kompass zu sehen sind, ändert sich die 2. Koordinate fast nicht mehr, wenn man nur genau genug nach N oder S fliegt.


    Ein Problem ist, dass man die Himmelsrichtung nur in Bodennähe sieht, gleiches gilt für die Koordinatenanzeige. Da man nicht stundenlang in Bodennähe dahinfliegen will, muss man anfangs übers All fliegen. Wichtig ist dabei, dass man vor dem Rauffliegen die gewünschte Richtung anvisiert. Eventuell kann ein anderer Planet des Systems als Wegweiser für die angepeilte Richtung dienen. Dann wieder zur Planetenoberfläche fliegen und kontrollieren, ob man noch richtig liegt.
    Wie gesagt, erst auf die 2. Koordinate konzentrieren, dann erst auf die 1..


    Ist man dem Ziel schon sehr nahe, dann kann man auch den Nomad benützen.

    Bei dem werden nämlich in Third-Person-Ansicht links unten die Koordinaten angezeigt.

    Zu Fuß geht auch, aber dabei muss ständig der Scanner aktiviert werden.


    Insgesamt nicht ganz einfach, aber wenn man mal den Bogen raushat, dann geht es. ;)


    Ah ja: am besten eignen sich von den Raumschiffen Entdecker oder Transporter, weil die Anzeige der Koordinaten bei denen leichter abzulesen ist.

  • Hey danke für die guten Hinweise ja so hab ich das gemacht, war ja mal Segler . erst mal die eine Koordinate dann die andere , aber die Achse bei der die eine sozusagen einfriert die habe ich nicht gefunden..

    Einen Kompass oder Himmelsrichtung Anzeige hab ich nicht gesehen

    Gibts das ?

    So sieht das Cockpit meiner Tosoma aus

    X

    Ich spiele NMS auf der PS 4
    bin kein Troll und kein Roboter
    Turing Test : positiv

    Startek, Perry Rhodan Fan

    Eigenes Raumschiff :atlas:

  • Versuche es wie oben geschrieben in der Raumstation über den Teleporter. Ich färbe meinen Basiscomputer immer ein. z.B gelb. Dann hebt er sich schön von den anderen Markern ab


    Die Koordinaten helfen dir in der Tat weiter solange du den Planeten und/oder das System kennst. Danach folgende Anleitung befolgen: RE: 24er Alien-Multitool

  • Die Himmelsrichtung wird in der Mitte des Bildschirms angezeigt ganz oben. Da solltest du in Planeten Oberflächen Nähe ein N oder S, O, W angezeigt bekommen.


    Und einfrieren tut keine Koordinate, da du dich ja bewegst.

    Wenn du in der ungefähren Nähe bist.

    So etwa 500 - 1000 us dann geht es nur mit Hilfe Exo Fahrzeug oder zu Fuß.

    Mit dem Raumschiff wirst du immer vorbeifliegen.

  • Hey danke für die guten Hinweise ja so hab ich das gemacht, war ja mal Segler . erst mal die eine Koordinate dann die andere , aber die Achse bei der die eine sozusagen einfriert die habe ich nicht gefunden..

    Einen Kompass oder Himmelsrichtung Anzeige hab ich nicht gesehen

    Gibts das ?

    So sieht das Cockpit meiner Tosoma aus

    X

    Du hast bei diesem Bild eine zu hohe Flughöhe. Du bist nicht mehr im Einflussbereich des Himmelskörpers.

  • Die Himmelsrichtung erscheint am oberen Rand, unabhängig davon, ob du per Raumschiff, Exofahrzeug oder zu Fuß unterwegs bist.

    Allerdings nur in Bodennähe und eben nur N und S, kein O und W.

    Wenn du genau N oder S ansteuerst, dann kannst du dadurch eben die zweite Koordinate einfrieren. Mit der ersten geht das nicht, weil O und W nicht exakt zu bestimmen sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von gerif ()

  • Bin mal hingeflogen (Switch daher etwas "knispeliger" Text").

    Mit einem Transporter-Cockpit in der Nähe der Position (rotes Rechteck unten links).

    Himmelsrichtung "Nord" (roter Pfeil oben Mitte).


    Im Nomaden genau bei +16,45/-122,11


    Panorama:


    ...da ist ein Gebäude in der Ferne, etwa Fahrtrichtung Nomade.

    Die empfohlenen Basispositionen sind immer in der Nähe von Gebäuden, Absturzstellen, Monolithen, Lagern usw.


    Bin mal dort hin:


    Ich konnte mit dem Terrainmanipulator ein Loch in den Boden bohren, also keine Basis hier - vielleicht auch ein Effekt der schieren Masse an Basen in dem System.

  • Ich konnte mit dem Terrainmanipulator ein Loch in den Boden bohren, also keine Basis hier - vielleicht auch ein Effekt der schieren Masse an Basen in dem System.

    Den Eindruck habe ich übrigens auch. Ich konnte nicht einmal meine eigene Basis finden, obwohl ich ziemlich genau weiß, wo ich sie hingebaut habe. Hier scheint HG wegen der zahlreichen Reisenden im System mit mehreren Parallelwirklichkeiten zu arbeiten. Kann man schon an der Metamorphose der Systemstation sehen, die ja im Normalmodus eine echt bemerkenswerte Wiederbelebung hinlegt 8)

  • Hmm. Am PC (GoG) kann ich "meine" Basen im Teleporter z.B. der Raumstation natürlich ganz leicht sehen, weil die irgendwie "automatisch" ein Basenfoto haben.

    Auf der Switch funktioniert das Basenfoto schon eine Weile nicht mehr, deucht mir. Es gibt immer nur die generische Grafik.

    Trotzdem sind auch bei "alle Basen" die ersten Einträge im Teleporter immer "meine" und man erahnt auch das "schwarzweiße" Basensymbol, während das bei Fremdbasen dezent violette gefüllt ist.


    Und dann kann man am Teleporter noch "eigene Basen" wählen, spätestens dann sieht man ja nur noch seine eigenen.


    Janeway wie viele Basen siehst Du, wenn Du an einem Teleporter nur Deine eigenen auswählst.

    Ist die gesuchte da nicht dabei, hast Du vielleicht nur den Computer hingestellt ohne die Basis zu aktivieren.

    ...ob der jetzt noch so ganz einsam da herumsteht? :/

  • Ja der steht einsam rum , weil ich ihn nicht aktivieren konnte

    Siehe Bild


    Ich spiele NMS auf der PS 4
    bin kein Troll und kein Roboter
    Turing Test : positiv

    Startek, Perry Rhodan Fan

    Eigenes Raumschiff :atlas: