Captain Rossi sucht das Glück

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Gestatten: Rossi.

    Neuerdings Captain Rossi.

    Der Name Rossi ist eigentlich ein Spitzname.

    Den haben mir die lieben Mitschüler einst in der Schule verpasst.

    Angeblich, weil sie meine besondere Zahnstellung an ein Walross erinnern würde. :rolleyes:


    Sei's d'rum.

    Ich habe den Namen irgendwann selbst gemocht und stelle mich seither immer damit vor.


    Wahrscheinlich sind wir uns bereits begegnet, den ich bin einer von fünf, die in der Anomalie im Schichtbetrieb als Perses Module für die Exofahrzeuge verkaufen.

    Wir sind zwar nicht so überlaufen wie Selene oder Hyperion, aber auch bei uns herrscht reges Kommen und Gehen.


    Was die wenigsten wissen: wir schieben auch Außendienste und sind dann mit unseren Fahrzeugen auf Planeten unterwegs und versorgen dort liegen gebliebene Exofahrzeuge.
    Zu diesem Zweck war ich neulich mit meinem Koloss 'Kermit' unterwegs, als ich auf einen Gek traf,

    dessen Raumschiff defekt war.


    Ich hatte allerdings nur Ersatzteile für Exofahrzeuge dabei, aber er machte mir ein interessantes Angebot:

    Ich solle ihm meinen Koloss überlassen und er würde mir dafür sein schickes Raumschiff schenken.


    Obendrein würde er mir auch noch seinen Begleiter dazugeben, der im kürzlich zugelaufen ist.

    Ich schlug in den Handel ein.


    Der Gek fuhr mit dem Koloss davon und ich hatte einen neuen Begleiter, den ich Gaston taufte,

    und ein schmuckes Raumschiff, das ich jetzt nur noch flott kriegen musste.


    Und tatsächlich, geschickt wie nun mal bin:

    Es war zwar schon eine Weile dunkel geworden, aber ich konnte schließlich zum Jungfernflug abheben.


    Ich war zum stolzen Captain geworden.

    Die Abenteuer konnten kommen. 8)

  • Im Raumschiff fand ich diese verknitterte, vergilbte Bild samt vager Lagebeschreibung.

    Das abgebildete Portal musste sich wohl auf diesem Planeten befinden.

    Der Gek wird danach gesucht haben, bis ihm das Malheur mit dem Raumschiff passiert ist.


    Unsere Neugierde war geweckt.


    Nach einigem Suchen fanden wir es tatsächlich.


    Es war von beeindruckender Größe.


    In das riesige Tor war eine kleine Tür zum Eintreten eingebaut, die jedoch offensichtlich schon lange nicht mehr geöffnet worden war.

    Sie war fest eingerostet und meine Mühen sie zu öffnen waren erst Mal vergeblich.


    Als letzten Ausweg heizte ich ihr dann gehörig ein.


    Da gab sie schließlich nach.



    Der Weg war frei, das Geheimnis hinter dieser Anlage zu lüften.

  • Dem Gefühl nach streifte ich schon ewig durch dunkle Gänge.


    Da entdeckte ich endlich ein wenig Licht am Ende des Tunnels.


    Ich öffnete die Tür zu einem Raum, der einige auffällige Koffer enthielt.


    In einem davon fand ich schließlich etwas ganz Besonderes:


    Ein Mini-Stargate samt Anleitung.

    Den Koffer musste ich einfach mit nach Hause nehmen. :pardon:


    Zuhause packte ich meinen Schatz aus und stellte ihn auf einen Tisch.


    Ich hatte mir, wie in der Anleitung angegeben, diese Flasche Kometentröpfchen und

    eine Schachtel mit Teleportkoordinaten besorgt.


    Mit den Tröpfchen rieb ich, gemäß der Anleitung, den kleinen Terminus ein.


    Da passierte das Wunder: der kleine Terminus erwachte zum Leben.


    Es funktionierte tatsächlich.


    In der Anleitung zum Terminus wurde außerdem erklärt, dass während der Benützung die Zeit am Ausgangspunkt der Reise stehen bleiben würde. Meine Abwesenheit würde in der Anomalie also gar nie auffallen.



    Glück, ich komme! 8)

  • Das erste System, wohin mich der Zauber-Terminus führte, heißt 'Kuwaji-Zuna' in der Eissentam-Galaxie.



    Eine große Besonderheit dort ist dieser Vogel :


    Diese Unterart der Quetzale heißt 'Zuna-Quetzal' und kommt nur in diesem System vor.

    Er brütet in den großen Höhlen des Planeten 'Utumusca II', er ist aber gelegentlich auch auf den anderen Planeten des Systems anzutreffen.

    Da auf Utumusca ständig radioaktive Stürme toben, sind die Höhlen auch die einzigen Orte, an denen man länger überleben kann. =O


    An dieser Stelle möchte ich gar nicht weiter spoilern, sondern einladen, euch an meiner Suche nach dem Glück zu beteiligen. ;)

    Ich habe dazu eine Art Schnitzeljagd angelegt, an deren Ende ihr die Portalkoordinaten meines nächsten Reiseziels besitzen werdet.

    In Nachrichtenmodulen und Kommunikationsstationen habe ich Nummer hinterlassen, unter der im angehängten PDF-'Textfile' nachzulesen ist, worin die Aufgabe an Ort und Stelle besteht und welche Stelle in der Glyphenadresse ihr damit finden könnt.

    Die Aufgaben sind eher leicht zu lösen, hoffe ich wenigstens. Aber sie führen euch an die Orte, die mir als sehenswert erschienen sind. Falls ihr noch andere findet, nur her damit.


    In der 'Anleitung' habe ich alles genauer zu erklären versucht.

    Ich gab mir Mühe, nicht zu viele Fehler einzubauen. :rolleyes:

    Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar (gerne auch per Konversation).


    Anleitung.pdf

    Textfile.pdf


    Ergänzung: Bei zwei Hinweisen habe ich die Entschlüsselung noch nicht frei gegeben. Diese beiden Hinweise ergänze ich, sobald ich im nächsten System mit der Einrichtung der nächsten Etappe fertig bin.


    Möglicherweise sind Schnitzeljagden ja schon etwas aus der Zeit gefallen.

    Gerne könnt ihr mir am Ankunfts-Portal eine Nachricht hinterlassen, dann kann ich vielleicht abschätzen, ob an so etwas überhaupt Interesse besteht.


    Die Adresse von 'Kuwaji-Zuna' in der Eissentam-Galaxie:

    1009FA9D635E

    1009FA9D635E


    Cpt. Rossi


    [Ach ja.

    Diesen Link zur nostalgischen Vorlage möchte ich euch nicht vorenthalten:

    1. Herr Rossi sucht das Glück (In der Steinzeit/Im Alten Rom) - Bing video

    Vielleicht kennt das ja noch die/der ein oder andere. 8o]

  • soooo geil!!!!

    Vielen Dank jetzt schonmal für dieses schöne Abenteuer,und die bisherige Arbeit die du dafür aufgebracht hast...ich werde mit getsomesnot jetzt am Wochenende,die Reise beginnen...und dich hier auf dem laufenden halten! ;)

  • Ich bitte darum, Kommunikationstationen nur am Ankunftsportal zu hinterlassen.

    Ansonsten wird die Schnitzeljagd für eventuelle Nachfolger verfälscht.


    Sie sollen weder durch zusätzliche Symbole verwirrt,

    noch durch gut gemeinte Hilfen beim Selberlösen behindert werden. ;)


    Vielen Dank :)

  • Dank der Rückmeldung von Commander Ralph habe ich einen Fehler bei der Basis auf Eaumon Majoris entdeckt und ausgebessert.

    Dauert allerdings etwa 24h bis die Onlineserver von HG auf dem neuesten Stand sind.
    Für gerade Forschende: #23 liefert die nächsten 24h noch das falsche, #24 das richtige Ergebnis.

  • Ich muss gleich noch einen Fehler gestehen. :pardon:


    Professor_Nazgul hat mich darauf hingewiesen, dass man zur Basis auf Eaumon Majoris kein Basensymbol aus der Ferne sehen kann. Das liegt wohl daran, dass die Basis nach einer Änderung unter 100 Teile fiel. Bei Basen unter 100 Teilen wird kein Basensymbol angezeigt. Solche Basen können nur per Teleporter von der Raumstation im System unter 'Andere Basen' angewarpt werden.


    Ich habe ein violettes Signal dazu gebaut. Das sollte in 24h auch aus der Ferne zu sehen sein.

  • Hallo gerif :)

    Mein Problem ist im Moment,das mir keine weiter Base bzw. irgend ein Signal angezeigt wird :(

    Gibt es vielleicht die Möglichkeit,das einmal mit dir zusammen zu laden?!

    Weil nach meiner Erfahrung funktioniert es dann :)

    Und um deine Frage zu beantworten ob Interesse besteht.....ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde sowas echt cool,und es bringt auch ein bißchen Abwechslung rein....danke schonmal dafür!!!

  • Das Problem hatten wohl schon mehrere PS4- Spieler. Sie bekamen nichts von den Online-Servern heruntergeladen.

    Siehe: Basen nicht sichtbar


    In Xavirada s Fall hielt jedoch der dort beschriebene Erfolg auch nicht dauerhaft an.


    Im Multiplayer bekommst du die Daten nicht von den Servern, sondern direkt vom Mitspieler. Dazu reicht aber ein einmaliges Zusammentreffen im System nicht aus, sondern der Mitspieler muss dauerhaft anwesend sein, damit die einzelnen Basen geladen werden.

  • Genau - und das mit den "Basen nicht sichtbar"-Problem hat mich von der PS4Pro auf den PC wechseln lassen, dort ist das gar kein Thema und die Internetverbindung an sich ist unverändert. Was hab ich nicht alles für die PS4 gemacht, letztendlich sagt sie zu 99,9 Prozent: NO! Ich spiele NMS nur noch sporadisch auf der PS4. Bin ich mit beigetretenen Mitspielern damit unterwegs, ist die Sachlage anders.


    Es gibt dennoch Phasen auf der PS4 wo ich andere Basen sehen kann, aber diese Phasen sind zeitlich undefiniert und seeeehr selten.


    Kurioses Beispiel:

    In einer "sehenden" Phase der PS4 hatte ich eine Schimmelfarm per Portaldadresse ausgemacht, bin hingeflogen und hatte in Kenntnis der Systemunzuverlässigkeit vorsorglich ein Speichersignal dort hineingestellt und den Schimmel abgebaut. Tags darauf war diese Farm weg, das Signal und der Schimmel aber trotzdem vorhanden. Ich fand in der näheren Umgebung noch ein weiteres, größeres Schimmelvorkommen und errichtete dort eine Basis mit Gebäude, Teleporter etc. Komme ich mit der PS4 heute dorthin, sehe ich lediglich meine eigene errichtete Schimmelbasis und das Speichersignal, wo eigentlich die ursprünglich ausgemachte Schimmelfarm sein sollte. :pillepalle:


    Auf dem PC sieht es allerdings völlig anders aus: Die auf der PS4 zuerst ausgemachte Schimmelfarm ist in voller Größe sichtbar, das darin platzierte Speichersignal aber nicht. Meine etwas weiter entfernt errichtete Basis ist ebenfalls unsichtbar, aber ein anderer Spieler hat genau diese Stelle mit einer eigenen Basis okkupiert, wo eigentlich meine PS4-Schimmelbasis stehen sollte. Das dürfte eigentlich so nicht sein, aber anscheinend bin ich mit der PS4Pro in einem eigenen speziellen lokalen Universum unterwegs... :monster:


    Den direkten Vergleich hatte ich beim letzten "Unification Day" im Dezember 2022. Auf dem PC konnte ich etliche Basen besuchen :thumbup: , mit der PS4 war ich "lost in space", nicht eine einzige Basis sichtbar! :(

  • Ich hatte solche Probleme weder auf der PS4, noch auf der PS4 Pro und auch jetzt nicht auf der PS5.

    Würde daher sagen, dass es kein allgemeines Problem ist.

    Könnte sein das die PS gewisse Portfreigaben fehlten. Was ich weiß, dass dies bei manchen Router oder Modems passieren kann.

  • Portfreigaben habe ich gemäß Sony- und NMS-Richtlinien alle eingerichtet, gebracht hat es gar nichts. Auch eine exklusive Internetverbindung ohne Firewall für die PS4 existiert. Ich hab den Verdacht dass meine PS4 irgendwie 'nen Sprung in der Schüssel hat. Wir schon beschrieben - mit dem PC alles gar kein Ding , alles funktioniert und der PC braucht keine exklusive Internetverbindung.

  • Hallo :)

    Mein Problem ist im Moment,das mir keine weiter Base bzw. irgend ein Signal angezeigt wird :(

    Gibt es vielleicht die Möglichkeit,das einmal mit dir zusammen zu laden?!

    Weil nach meiner Erfahrung funktioniert es dann :)

    Und um deine Frage zu beantworten ob Interesse besteht.....ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde sowas echt cool,und es bringt auch ein bißchen Abwechslung rein....danke schonmal dafür!!!


    Ich hab das ja gahrnicht gepostet...:D...spielt jetzt aber auch keine Rolle mehr,bei mir lädt alles"



    Denn text habe ich schon vor 3 Tagen oder so geschrieben :D...und heute aber festgestellt das ich ihn gahrnicht gepostet habe :D

  • Denn text habe ich schon vor 3 Tagen oder so geschrieben :D...und heute aber festgestellt das ich ihn gahrnicht gepostet habe :D


    Da irrst du dich. Du hast ihn gepostet. Vor etwa "3 Tagen oder so". Siehe #12 😂