Wie im Titel schon erkennbar - nach letzem Steam-Update - kann man unter Win7 das Spiel nicht mehr spielen ...
Nach anklicken beginnt es zwar normal wie immr, bleibt aber nach einiger Zeit hängen und ist plötzlich komplett weg, also auch nicht in die befehlszeile abgerutscht.
Ich habe das mehrmals versucht und immer das selbe Ergebnis. ...
Ich weis zwar das daß Spiel in Win7 nicht mehr supportet wird, aber das es nun garnicht mehr funktioniert frustriert mich doch gewaltig ...
Weis hier jemand einen Ausweg/Tipp
L.G.
Fred
Nach letzem Steam-Update - unter Win7 startet das Spiel nicht mehr
-
- Frage
- FRED
- Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
-
-
Auf Win10 umsteigen (muss ja nicht gleich Win11 sein, nutzen wir aktuell auch noch nicht). Rein aus sicherheitstechnischen Gründen würde ich mit Win7 schon nicht mehr online gehen. Leider kann ich dir da keinen anderen Rat geben, alles andere wäre grob fahrlässig (ich weiß, Win7 war schon toll, aber stehenbleiben ist die denkbar schlechteste Idee bei einem Betriebssytem).
-
Wer benutzt den heute noch Windows 7 außer zur Steuerung von Offline Geräten?
Einfach kostenlos auf Windows 10 upgraden und Ruhe ist. 🤗🙋
-
Wer benutzt den heute noch Windows 7 außer zur Steuerung von Offline Geräten?
Einfach kostenlos auf Windows 10 upgraden und Ruhe ist. 🤗🙋
Nun ja ICH nutze nach wie vor WIN 7 - und ich hatte damit bisher kein Problem - Problem hätte ichsehr wohl, wenn ich erst wieder lernen müsste mit Win 10 umzugehen...
Mit jeder neuen Fassung von Windows musste erst erlernt werden - wie man Programme fiindet, wie man die Systemsteuerung richtig anwendet -etc.etc.
Das alles hab ich mir mit dem Bleiben bei dieser Version bisher erspaart...
Vielleicht hole ich das irgendwann noch nach und upgrade auf Win 10 - derzeit bin ich aber noch gefrustet - denn irgendwie könnte man das mit dem Vorgehen der Regieringen und Firmen gegenüber der Bevölkerung vergleichen > ZWANG< etwas zu tun weil es ohne dem Gehorsam Konsequenzen zu ertragen gibt ...
Auf Win10 umsteigen (muss ja nicht gleich Win11 sein, nutzen wir aktuell auch noch nicht). Rein aus sicherheitstechnischen Gründen würde ich mit Win7 schon nicht mehr online gehen. Leider kann ich dir da keinen anderen Rat geben, alles andere wäre grob fahrlässig (ich weiß, Win7 war schon toll, aber stehenbleiben ist die denkbar schlechteste Idee bei einem Betriebssytem).
Du magst zwar recht haben mit deiner Meinung, ich jedoch mag mich nicht mehr damit abquählen ein neues Betriebssystem zu erlernen - ich habe Win7 abgesichert mit diversen Sicherheitsprogrammen und gut ist es für mich - außer mit E-Mails privater Natur und dem Spielzugang und dieser Seite bin ich Online nicht zu finden, denn ONLINE-BANKING kommt für mich nicht in Frage - den Weg zur Bank schaff ich schon noch mit meinen 74 Jahren....
Und seien wir ganz ehrlich - wenn jemand, der sich damit auskennt einen Computer überfallen möchte, dann geht das bei jedem Betriebssytem - solange man es sich nicht leisten kann mit Professionellen Firewoll's den PC zu sichern - und das ist TEUERaber vielleich rüste ich irgendwann doch noch auf Win 10 auf wenn sich mein Ftust gelegt hat, das ich zu etwas gezwungen werde das ich so eigentlich NICHT wollte ...
-
Erfahrungsgemäß frißt jede Windows-Version mehr Ressourcen, als die vorhergehende.
Wenn Win7 auf der Hardware noch manierlich lief, wird es unter Win10 schon zäher werden.
An der Switch habe ich gesehen, daß die jetzige NMS-Version (bei Switch sind wir jetzt noch bei 4.1.2) noch etwas ruckeliger läuft, als die vorherige.
Wahrscheinlich ist es also noch gieriger geworden.
Wenn die Hardware unter Win10 also schon etwas "kurzatmig" arbeitet, macht NMS darauf vielleicht nicht mehr so wirklich Freude.
...Win11 kickt dann noch eigentlich ordentlich laufende CPU-Konstellationen raus.
Ärgerlich, weil der Nutzer von dieser geforderten, "besseren Sicherheit" keinen Vorteil hat.
Andererseits bleibt einem über kurz oder lang eh' nicht viel übrig, als mal eine Upgrade von Hardware + OS zu planen.
Und WIn10 ist doch aber auch schon auf der Abschußliste...
-
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die größte Schwachstelle immer der Benutzer ist. Eine professionelle Firewall für viel Geld bringt dabei nichts. Dennoch sollte man immer mit der Zeit gehen. Persönlich nutze ich bereits Windows 11 und bin damit sehr zufrieden. Klar gibt es hier und da mal ein paar kleinere Sachen, die etwas nerven, aber das habe ich bei allen drei größeren Betriebssystemen. Wenn der Umstieg auf eine neuere Version wirklich so schwierig ist, dann kann ich Windows 10 empfehlen. Ich empfand, dass es in seiner letzten Version relativ nahe an Windows 7 heran kam bzw. Vieles dahingehend zurückgebaut wurde. So oft muss man jetzt auch nicht auf die Systemsteuerung zugreifen. Das Startmenü gibt es weiterhin. Den größten Bruch in der Usability war, meiner Meinung nach, sowieso zwischen XP und 7. Und jetzt zwischen 10 und 11. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit sich damit vorab mal bei einem Familienmitglied auseinanderzusetzen, sich das Ganze in Ruhe anzuschauen.
-
Es gibt Möglichkeiten Windows 10 oder 11 zu nutzen und sich der Oberfläche von Win7 zu arbeiten.
Das ist kein Hexenwerk.
Für die Firewall muss ein privater User kein Geld ausgeben, denn die kommt mit den Windows Boardmitteln.
Muss mann auch nix einstellen,
Und was du als Zwang empfindest ist für mich Entwicklung und Fortschritt.
Ich habe selber das "startallback" Tool laufen um ein paar geliebte Einstellungsmöglichkeiten, die mit Win11 verschwunden sind, wieder nutzen zu können.
-
Inzwischen ist auch Windows 10 erwachsen geworden. Ich schätze weiter Windows 7und benutzte es auch weiterhin, jedoch für Spele nutze ich nur noch Wndows 10. Und die Unterstüzung von NMS für Windows 7 wird nicht ewg anhalten.