Habe eben mal ein paar Kombinationen mit dem Multiwerkzeug gemacht beim Schimmelabbau.
War ganz überrascht, was es für einen Unterschied macht, wie die Laser angeordnet sind. Klar, auf den Turbogeladenen macht es mehr, aber wieviel ist doch erstaunlich.
Zum Test wurde immer das gleiche Schimmelvorkommen abgebaut (wäre sonst auch sinnfrei).
Das Multitool hat jetzt nicht das Ideale Layout der Turbos, aber das soll mal nicht stören. Kann nur besser werden, wenn die Turbos aneinander liegen.
Hier die Anordnungen als Beispiel bei einer Schimmelfarm:
Ergab 19.188 Einheiten Schimmel (Anlage der beiden doppelten Laser am Hauptlaser) - Ausgangswert ohne Turboslots zu nutzen
Ergab auch 19.188 Einheiten Schimmel (Anlage der drei "S" Erweiterung am Hauptlaser) - also keinen Unterschied
Ergab 19.897 Einheiten Schimmel (Anlage der 3 "S"-Erweiterungen am optischen Bohrer) - 700 Einheiten mehr - Also wichtiger die "S"-Erweiterungen am optischen Bohrer als am Hauptlaser
Ergab 24.863 Einheiten Schimmel (optischer Bohrer auf Turboslot und "S"-Erweiterungen an desem anliegend) - ergab 5.700 Einheiten mehr - im Info erscheint beim optischen Laser ein Ertragszugewinn von 50% zu 88%
Ergab 26.854 Einheiten Schimmel (Hauptlaser auf Turboslot und "S"-Erweiterungen am optischen Bohrer anliegend) - ergab 7.600 Einheiten mehr - Hauptlaser also ergiebiger auf dem Turbo als der optische Bohrer, auch wenn zahlenmäßiger kein Mehrwert im Info erscheint
Ergab 32.396 Einheiten Schimmel (optischer Bohrer und Hauptlaser auf Turboslot) - ergab 13.200 Einheiten mehr (also Summe der beiden vorherigen Tests)
Würden die beiden Turbos aneinander anliegen, bekäme man in dem Fall noch mal etwa 1.500 Einheiten Schimmel mehr, wenn dann der optische Bohrer und der Hauptlaser auf diesen liegen. Also insgesamt 14.500 Einheiten mehr aus einem Vorkommen, was ohne Turboslots 19.000 ergab.
Ergibt eine 75% Steigerung der Ergiebigkeit, wenn der optische Bohrer und der Hauptlaser auf Turbos liegen.