Der Baukamera-Trick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • In dem Cpt. Rossi-Thread habe ich eine Basis im Inneren eines Archivs vorgestellt.

    Um das zu verwirklichen braucht man keine MOD, kein Blender, ja nicht einmal Glitchen.

    Das funktioniert auf jeder Plattform und zwar mit dem im Titel so benannten 'Baukamera-Trick'.

    Dieser ist ganz einfach auszuführen, in dem man die Taste zum Aktivieren der Baukamera (am PC die 'B'-Taste) doppelklickt.


    Das kann man z.B. verwenden, um die Reichweite der Baukamera zu erweitern.

    Geht man in die Baukamera, dann erreicht man schnell einmal ein Grenze in Form einer 'Linien-Glocke'.

    Drückt man an dieser Stelle die Baukamera-Taste doppelt, so wird die Kamera neu zentriert und man kann jetzt wieder ein ganzes Stück weitergehen.

    Dies kann beliebig oft wiederholt werden, die Grenze also immer weiter ausgedehnt werden.


    Aufpassen muss man nur, wenn man aus weiter Entfernung durch das Verlassen der Baukamera zu seinem Avatar zurückkehrt.

    Die Rückkehr erfolgt per Luftlinie oft schneller, als der Untergrund, auf dem der Avatar steht, sich aufbauen kann. In der Folge kann er durchfallen.

    Unproblematisch ist dafür der Boden des Planeten.

    Am sichersten ist es, wenn man auf seinem Raumschiff steht.


    Eine weitere Anwendung ist das Eindringen in Gebäudeteile, in die man normalerweise nicht gelangt, wie z.B. das Innere eines Archivs.

    Ich habe hier als Beispiel eine Ruine verwendet:

    Den Avatar stellt man dazu auf eine Seite und begibt sich per Baukamera auf die andere Seite.


    Dann drückt man die Baukamera doppelt. Mit dem ersten Klick beginnt die Kamera zum Avatar zurückzukehren. Durch den zweiten Klick wird diese Rückkehr abgebrochen und die Baukamera neu zentriert. Da die Rückkehr in gerader Luftlinie erfolgt und man dabei auch Gebäude durchdringt, landet man im Inneren des unzugänglichen Gebäudeteils.


    Für einen Teleporter ist diese Gebäude zu klein, denn das Spiel drückt einen zur Sicherheit an die Oberfläche, falls man mit dem Avatar ins Innere gelangt (ein Archiv ist jedoch dafür groß genug). Bei kleineren Gebäuden könnte man es nur dafür nutzen, um an gebaute Bauteile zum Löschen zu kommen, die von oben nicht erreichbar sind.


    Es gibt noch eine weitere Anwendung: man kann damit in die 'Unterwelt' gelangen.

    In der Nähe der Ruine war eine Höhle, in die ich per Baukamera (samt Grenzerweiterung) gelangte.

    Ich platzierte mich so, dass der Berg zwischen Kameraposition und Avatar war. Dann vollführte ich den beschriebenen Doppelklick,

    womit ich in die Unterwelt gelangte und, weil ich ja noch in der Baukamera war, dort auch bauen konnte.

    Tief unter der Ruine baute ich mir eine kleine Plattform und einen Kurzstrecken-Teleporter samt Stromversorgung.

    An der Oberfläche hatte ich zuvor schon das Gegenstück gebaut und verband diesen noch mit einem Teleporterkabel.

    Dazu schloss an den Teleporter im Untergrund an, verließ die Baukamera und, da ich das Kabel immer noch 'in der Hand' hatte, konnte ich es mit dem Teleporter an der Oberfläche verbinden.


    Ab jetzt konnte ich problemlos zwischen Ober- und Unterwelt hin- und herreisen und die Radieschen von unten betrachten. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gerif ()