Update durch Steam für PC (NMS on Mac 4.25)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Gestern wurde über Steam dieses 12 GB Update geliefert: https://steamdb.info/depot/275851/

    Zu den größten Paketen gehören u.a.:


    Sind das neue Inhalte, also neue Biome, Kreaturen etc.? Oder wie genau sind solche Updates zu verstehen? Mehr Abwechslung und Vielfalt tun dem Spiel ja immer gut...

    Heimatplanet: 0380:007A:02B5:00D0

    Freundescode: 2GVM-PTGP-EKZTP

    Einmal editiert, zuletzt von Smutje41 ()

  • Das Update ist wohl hautpsächlich für die plattformübergreifende Kompatibilität zur (neuen) Apple Family gedacht.


    Aber es gibt auch Verbesserungen in den Texturen und Texten. In der Galaxiekarte steht z.b. bei einem dissonanten System nun grammatisch korrekt das passende Substantiv dazu, also "Dissonanz" statt "dissonant". Sonst hätte ja bei den Anderen statt "Wasser" auch "wässrig" stehen müssen.^^


    Am meisten freut mich, dass endlich die viel zu starken Schwarzwerte in der Grafik (ich spiele in der PC Ultra Auflösung mit HDR) weg sind.
    Und viele Texturen sind detailreicher, wie mir u.a. an meinem Frachter auffiel. Was für eine grandiose Grafik dieses Spiel doch hat. Das begeistert mich immer wieder aufs neue.


    Auch ist die Animation beim Einflug in ein schwarzes Loch anders. Nicht eben besser, aber anders.


    Neue Inhalte gibt's wohl dieses Mal nicht.

  • Nun ja, beim schnellen Überlandflug in Bodennähe spawnen Objekte wie Gebirge sehr spät.

    Das hat sich seit dem Mac Update noch verschlimmert.

    Habe verschiedene Einstellungen versucht, keine Änderung.

    Habe eine RTX 4070 und einen Intel 13700k verbaut.

    Also daran kann es nicht liegen.

  • Nun ja, beim schnellen Überlandflug in Bodennähe spawnen Objekte wie Gebirge sehr spät.

    Das hat sich seit dem Mac Update noch verschlimmert.

    Habe verschiedene Einstellungen versucht, keine Änderung.

    Habe eine RTX 4070 und einen Intel 13700k verbaut.

    Also daran kann es nicht liegen.

    Ach so, das klingt ja nicht so doll. Das bedeutet, das Update diente vor allem dem Crossplay mit Mac, aber mit negativen Begleiterscheinungen? Das späte spawnen von Gebäuden und Gelände fiel mir auch schon negativ auf, das stört die Immersion beim Anflug auf einen Planeten leider schon etwas.

    Heimatplanet: 0380:007A:02B5:00D0

    Freundescode: 2GVM-PTGP-EKZTP

  • Am Nexus ist wieder mal niemand da.


    >>>

    Überall in der Anomalie ist Ruh.

    Über allem Nexus spürest du kaum einen Hauch.

    Die Waffen der Vy'keen schweigen im Walde.

    Warte nur - bald kommen die Mac-User auch.

    <<< (Johann Wolfgang van Gek)


    Der Mac ist eine gewaltige Plattform.

    Das spült Geld in die HG-Kassen, was vermuten läßt,

    daß künftige Updates wieder kostenlos sind.

  • Bei mir war die Anomalie nicht leer.

    Wie erwartet, sah ich aber nur Steamspieler, weil alle anderen ja mit einer anderen Version unterwegs sind.


    Was mir sonst an Änderungen auffiel:

    Beim Bauen wurde die Taste, um die Rotationachse zu wechseln, geändert (am PC von linker Shift-Taste zu linker STRG-Taste).

    Warum auch immer. Ich musste jedenfalls eine Weile suchen.

    Ich hatte schon befürchtet, dass sie die Rotation mal wieder aus dem Spiel genommen haben. :rolleyes:


    Bei Helios in der Anomalie gibt es jetzt wieder einen Gratis-Notfallempfänger abzustauben.


    Die zweite Ergebnis der Rechenaufgaben in einem Lager ist nicht mehr immer 9. ;)


    Um ein abgestürztes Wächterschiff zu reparieren, muss unter anderem ein Hyaline-Gehirn bei einem Monolithen in ein harmonisches Gehirn umgewandelt werden.

    Jetzt kann der Fehler auftreten, dass sich die Markierung nicht mehr genau über dem Ansprechpunkt des Monolithen befindet.

    In diesem Fall bekommt man einen Standardtext für Monolithen angezeigt und die Hirnumwandlung kann nicht erfolgen.

    Der Fehler tritt nicht zwingend immer auf, aber sehr häufig.

    Ich habe den Bug dem Zendesk gemeldet.

    2 Mal editiert, zuletzt von gerif ()

  • Norbertus : Auf meiner Kiste mit i7 12700k CPU und RTX 3080 (+Wasserkühlung) habe ich eigentlich keine Performance Einbußen feststellen können. Die GraKa Temp geht insgesamt auf max 65°C hoch. Die VRAM Auslastung weiß ich nicht genau, ist aber auch nicht am Anschlag.
    Klar dauert es etwas mit dem Texturenaufbau, aber das war bei mir vor dem Update auch schon so. Ich nenne das den "Ultra Tribut". :)