Im Raster bauen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Hallo,

    viele werden es kennen, vielleicht findet es aber doch noch jemand hilfreich.

    Mir war es immer im Baumodus zu hakelig und ungenau, wenn ich Solarmodule und Batterien ordentlich gestaffelt anordnen wollte.

    Man kann das mit Glaswürfeln lösen, das Ergebnis ist schön ordentlich und gerastert.


    Edit:

    Nach einiger Kritik hier, warum nicht auf dem Kanal (?), und der kompetenten Hilfe von Norbertus habe ich das Video nochmal neu aufgenommen, gemischt, geschnitten und hochgeladen. Ehrlich gesagt habe ich hier im Forum lediglich Interesse daran, wenn es jemand hilfreich findet, dann reicht auch eine Reaktion. Wenn mir jemand doch was dazu schreiben mag, dann bitte auf dem Kanal, denn dort gehört es hin und die Kommentarfunktion auf dem Kanal ist aktiv.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Set Patch ()

  • Tolles Video, inhaltlich nix dran auszusetzen, alles super! Akustisch aber eine Vollkatastrophe, man versteht fast nichts weil deine Zischlaute alles überdecken. Hör' dir mal Porky Jones oder den Valiser in ihren Videos an, die sitzen dir akustisch direkt im Hirn, deren Sound ist einfach nur genial, die wissen wie's geht...


    P.S. - unser Norbertus weiss es natürlich auch - als freischaffender Toningenieur... ;) :thumbup:

  • Hallo Leute,


    Ich benutze als Bodenplatte meistens die grosse Steinplatte, ohne Glaswürfel, und orientiere mich an der Plattentextur um meine Bauteile in 'Reih und Glied' zu platzieren.

    Ohne automatisches Einrasten zwar sicher nicht so präzise, erlaubt so aber ein wesentlich freieres und vor allem bei den kleinen Bauteilen wie Batterien und Solarmodulen ein platzsparenderes Bauen. ;)

    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • Hallo Thromdarr,

    Zitat von Thromdarr


    (...) Zischlaute (...)

    sorry, das ist mein »Parsel-Akzent«, an dem ich noch lange arbeiten muss. ^^

    Aber gehören hier nicht Videos hin?

    Zitat von Thromdarr

    (...) die wissen wie's geht (...)

    Fremde Federn sind selten ein Garant für die eigene Meinung. :huh:

    Gruß

  • Erstmal Danke an Set Patch für dieses informative Video.

    Den Trick mit den Glaswürfeln kannte ich auch noch nicht. Top :thumbup:


    OFF TOPIC:

    Thromdarr


    Porky und Valiser haben auch mal klein angefangen und von Proky weis ich das der in der Medien Branche im Bereich Dokumentationen gearbeitet hat. Da konnte er von Erfahrenen Tonleuten partizipieren.
    Und was mich betrifft... Es ist das ja keine große Sache weil ich das ja beruflich mache.


    Ein Tipp an den @Set Patch 
    Das Video hört sich an als wenn Du ein Webcam Mikrofon genommen hast oder das eines Laptops.

    Wenn das nicht der Fall sein sollte, musst Du zwingend nahe ran an das Mikrofon wenn Du sprichst.
    Auch ist es ratsam , wenn Du schon solche "aggressiven" Gitarren Riffs zur Untermalung nehmen möchtest, diese leise darunter zu mischen weil die sonst die Aufmerksamkeit für Deine Stimme mindern.
    Weniger ist da oft mehr.

    Also nah ans Mikro, Musik nur leise daruntermischen und schon läuft die Sache.


    Verstehe es bitte nicht als Kritik sondern eher als Anregung.


    OFF TOPIC Ende

  • Hallo Norbertus,

    OT Anfang

    Tipps von Fachleuten nehme ich gern an. :) Es hapert dann an der Umsetzung durch finanzielle Engpässe.

    Mein Kanal ist nur ein reines Spaßprojekt, bei dem ich keinerlei Ambitionen entwickle. Wer es sich ansehen möchte, ist willkommen, niemand muss.

    Das Mikrofon ist ein Newer NW800 XLR an einem Behringer U-Phoria UM2 und ist baubedingt mit einem räumlichen Hall versehen.

    Dicht dran bin ich, mehr geht nicht. Was mit rea-plugins möglich ist, habe ich durch, teure plugins für OBS oder hochwertige Hardware kann ich mir leider nicht leisten. Aber ich weiß auch nicht, ob ich das brauche, wenn der Kanal für mich mehr ein Speicher und Register für Erinnerungen ist.

    Mich aber ohne Info mit gleich zwei Sound-Fachleuten vergleichen zu wollen, wie man jetzt lesen konnte, ist einfach nur ..., anyway.

    Ach ja, die Musik ist eindeutig zu laut geworden, das habe ich auch bemerkt.

    OT Ende

    Gruß und vielen Dank

  • Also:


    Habe mal gegoogelt.

    Das Newer NW 800 ist eine Hyperniere, will heißen.

    Es gibt eine Seite die den Schallunempfindlicher ist. Die Andere Seite ist Schallempfindlich.

    Ich vermute das Du das Mikrofon falsch besprichst.Das hört sich jetzt für mich so ein als wenn Du in die Schallunempfindlich Seite reinsprechen würdest oder sogar von Oben, was völlig falsch wäre.
    Vergiß Plug Ins. Da machste mehr falsch mit als richtig, wenn Du keine Erfahrungen mit Soundprozessoren hast.
    Vielleicht schickst Du mir per PN ein Foto wie DU das Mikro aufgestellt hast.
    Das Newer ist natürlich ein sehr günstiges Mikro, aber da sollte schon besserer Sound rauskommen.
    Es gibt kein Mikro mit eingbauten Raumklang.
    Ich würde vorschlagen. Wir schreiben, wenn Bedarf sein sollt ab jetzt über PN.
    Denn wir sind echt Off Topic, sonst kommt das Alien <3 und beißt uns. ^^