Eine der beiden neuen Multitool-Arten in 'Echoes' ist das Atlantid Multi-Tool.
Ich möchte hier erstmal einen Überblick geben, wie du diese finden bzw. am Fundort variieren kannst.
Die erste Voraussetzung welche zu finden ist die, die neue Mission 'Sie, die zurückgekehrt sind' gemacht zu haben.
Danach lassen sich diese Tools ausschließlich bei Monolithen in Korvax-Systemen finden.
Dazu besorgst du dir beim Kartografen in der Raumstation Planetenkarten vom Typ 'Kartografische Alien-Daten'.
Neben Monolithen können mit diesen Karten auch Ruinen und Tafeln gefunden werden. Falls eine Tafel oder eine Ruine markiert wurde, dann am besten nicht besuchen und damit die Markierung löschen, denn nur dann wird durch das Aufdecken weiterer Karten kein Gebäude dieser Typen mehr gesucht.
Löst du im All aus, wird spätestens nach dem dritten Versuch ein Monolith irgendwo im System markiert, auf Planeten welche am selben Planeten, sofern es hier welche gibt.
Diese Suche kann auch mit einem Exo-Fahrzeug mit eingebauten Scanner erfolgen. Der findet allerdings nur Monolithen in der Nähe. Wenn er in der Nähe nichts mehr findet, dann kannst du mit dem Schiff weiter weg fliegen und dort neuerlich mithilfe des Exo-Fahrzeug-Scanners weitersuchen.
Hast du einen Monolithen gefunden, dann gibt es dort eine violett beleuchtete Stelle, die angesprochen, mit 48 Atlantideum gefüttert und dann das Multitool betrachtet und auch übernommen werden kann. Übernehmen solltest du allerdings erst, wenn du dir alle Varianten angesehen hast.
Die Mechanik beim Variieren ist ähnlich wie bei den anderen Multitools: der Fundort legt Klasse, eingebaute Technik, Slotverteilung und Werte fest. Diese, sozusagen die inneren Werte , bleiben für den einen Monolithen immer dieselben. Das Aussehen kann aber noch variiert werden. Die Anzahl der Variationen werden von der Anzahl der Planeten im System bestimmt, und zwar gibt es immer eine Variation mehr als Planeten. Kommt man per Warp ins System und landet bei einem Monolithen, dann sieht man zuerst das 'System'-Multitool. Speichert man ab und ladet neu, dann bekommst du bereits eine andere Variante präsentiert.
Ein Bespiel: ich habe in einem Korvax-System mit 6 Planeten einen Monolithen mit S-Klasse-Tool gefunden.
Da ich frisch im System angekommen bin, wird mir erst mal das Tool des Systems angeboten:
Ich kann dann sofort an Ort und Stelle speichern und neu laden.
Danach wird mit das Tool des Planeten angezeigt.
Nun kann ich das für jeden weiteren Planeten im System wiederholen. Zum Planeten fliegen, dort landen, neu laden und zum zuvor markierten Monolithen zurückkehren.
Mein Beispiel liefert dann folgende, jeweils zu den verschiedenen Planeten gehörende, Varianten: