Tip zu VR Controller Akkus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Das betrifft hauptsächlich WMR Nutzer wo die Motion Controller einen recht hohen Verbrauch haben, bei meinen Oculus Controllern ist der Verbrauch niedriger es hat aber auch dort Vorteile. Normale Akkus sind nicht geeignet weil sie nur 1,2V haben und in kurzer Zeit leer gemeldet werden, darum habe ich die letzten Jahre NiZn Akkus genutzt, die erreichen mit den WMR Motion Controllern 6 - 8 Stunden Spielzeit je nach Vibrationseinstellungen, leider fallen da von einem 4er Pack schon nach einigen Monaten einzelne Akkus aus, trotzdem ist das deutlich günstiger als normale AA Batterien zu verwenden.


    Seit 2 Monaten teste ich die neuen Lithium Ionen AA Akkus nicht zu verwechseln mit den normalen Lithium Akkus mit ca. 3V. Diese speziellen Akkus werden mit 5V geladen und haben in jedem Akku einen Ladecontroller und einen Inverter der die 5V zu 1,5V wandelt. Damit erreiche ich Spielzeiten von über 20 Stunden und sie halten deutlich länger als die NiZn Akkus sind aber auch etwas teurer.


    Achtung: NiZn sowie die Lithium Ionen benötigen ein spezielles Ladegerät, man sollte bei der Erstanschaffung am besten ein Bundel Ladegerät + Akkus kaufen was meist nur wenig mehr kostet.

  • Gut zu wissen - ich möchte mir nämlich in naher Zukunft mein Reiseerlebnis mit einer VR360-Technologie erweitern.


    Welchen Ocu haste denn?

    Gruß, Kgx

    Hi,

    ich nehme an mit Ocu meinst Du Oculus oder ? Die Rift-S und die Quest 2 die nutze ich aber nur bei Meta Games, sonst nur die Odyssey, die hat einfach eine bessere Grafik mit dem O-LED Display und für meine Pranken größere Controller.

  • Die Samsung Odyssey Plus, die Odyssey ist das alte Modell was nicht die Quali hat. Leider wird die Samsung Odyssey Plus nur in den USA verkauft aber man bekommt sie immer mal wieder um 400 Euro beim bekannten Auktionshaus. Sie ist eine Windows Mixed Reality Brille hat aber etwas rundere Controller als die von Dell und Microsoft, sie läuft aber mit allen WMR Controllern, NMS spiele ich aber mit den Controllern von der HP Reverb G2 weil ich da die Schiffe mit dem rechten Thumbstick steuern kann. Im Vergleich zur Quest, Index u.s.w. hat sie ein sehr gutes Field of View, das ist wenn ich von der Odyssey zur Index gewechselt habe als wenn man in eine Röhre schaut, da ist nur die Pimax besser. Ich habe 2 Odyssey die beide schon weit über 4000 VR Stunden runter haben, die Qualität des HMD und der Controller ist sehr gut, nie was was defekt obwohl ich schon oft auf die Fresse gefallen bin oder mit meiner Zimmereinrichtung kollidiert bin( nie VR Rollercoster im stehen spielen 🙄 ) .

  • Das sind wertvolle Infos für mich - Du scheinst auf dem Gebiet ja richtig Ahnung zu haben! Schön, dass Du das Thema hier überhaupt eingebracht hast. :thumbup: Ich bin da nämlich, zu meiner Schande, nicht wirklich bewandert. :| Aber ich will UNBEDINGT NMS in VR360 erleben. Soll ja noch ne ganze Ecke geiler sein, das Spielerlebnis.

    Ja ich habe früher auch Flat Screen Gaming genutz, seit 2018 bin ich aber in VR unterwegs und es ist wirklich was anderes, ich nutze NMS auch mal in Flat weil in VR nicht alles geht wie z.B. direkte Screenshots aber in VR einen Jäger zu fliegen ist wirklich was anderes allerdings solltest Du vorher mal irgendwo testen ob Du Probleme mit Motion Sickness hast, hab schon Kumples gehabt die bei einer mehrfachen Rolle mit Drehung in die Hütte gekotzt haben, es kann nicht Jeder ab. Auch der Rechner sollte nicht zu schwach sein für VR ist ein flüssiges Spielen ab i7 9th Gen und einer RTX2070 erst untere Kante, günstig ist momentan kurz bevor die Quest 3 kommt die Quest 2 zu bekommen, wer nur PC Spielt mit Kabel oder Air Link kann ruhig für den Anfang eine günstige 64GB Variante nehmen am besten Angebote mit Kabel.