Stairway to Hell...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Ich bin heute durch, nennen wir es einen Transporterunfall, in die Schattenwelt gefallen...

    Zum Glück fand ich eine rettende Holzplanke!


    Nun war mein Entdeckergeist geweckt und ich wollte wissen wie tief man mit Treppen käme und zum Licht...


    Leider reichte mein Inventar nicht weit und als ich mit Nachschub wieder kam, eventuell auch noch einen Neustart, waren die meisten der gelegten Treppen wieder weg.


    Aber das Licht ließ mich nicht mehr los, also neue Treppe immer wieder versetzt gebaut und regelmäßig unregelmäßig nen Schalter platziert, um die Basis zu erweitern.



    Die Treppe hat hält jetzt und wurde bisher nicht gelöscht und Materialien hab ich vorerst auch reichlich... Ich bau mal weiter... :D :evil:


    Nachtrag:

    Der Bau ging weiter:

    Auf dem Bild sieht man zwar Lücken, aber die sind nicht wirklich da, zumindest kam ich zu fuß wieder hoch, auch wenn es was länger dauerte... :D

    Baumaterial ist wieder verbraucht, aber jetzt ist eh Feierabend! Gute Reise! ;)

  • Nach einigen Fehlversuchen, gebe ich vorerst auf, die Treppe wird nur bis zu einer Gewissen tiefe gespeichert, beim Neustart ist der meiste Teil und auch die Ressourcen (falls ich mich nicht getäuscht habe) weg. Eigentlich schade, aber ich habe schon genug Zeit in die Treppe investiert und fand es äußerst interessant. :D


    BTW: Mit dem Baukamera-Trick bin ich noch tiefer und kann euch sagen, das Planeteninnere besteht in dem Fall aus Wasser, ich habe den Rekord für den tiefsten Ozean bekommen, dezente 962,3 u unter 0. Immerhin etwas... ;) :)



    Hab noch versucht tiefer zu kommen, aber es dann doch irgendwann sein gelassen, würde mich aber trotzdem interessieren, ob man irgendwann auf der anderen Seite rauskäme...

  • Das wird nach unten gleich sein wie nach oben.

    Dieses Verschwinden der Teile nach Neustart tritt auch bei Bauten hoch in den Lüften auf, sobald man eine gewisse Höhe überschritten hat. Maßgeblich ist dabei der Abstand zum (gedachten) Meeresspiegel.

  • Das wird nach unten gleich sein wie nach oben.

    Dieses Verschwinden der Teile nach Neustart tritt auch bei Bauten hoch in den Lüften auf, sobald man eine gewisse Höhe überschritten hat. Maßgeblich ist dabei der Abstand zum (gedachten) Meeresspiegel.

    Ich merk schon, ein recht kurzweiliges Vergnügen... ;) Vielleicht kommt es auch auf den Abstand zum Basiscomputer an und dann vielleicht von der ursprünglichen Position aus?


    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die aktuelle Höhe des Charakters anzuzeigen?

  • Ups I did it again... :D


    Ich konnte es nicht sein lassen, diesmal unter meiner (unterirdischen) Hauptbasis, hatte ich wieder einen *husthust* Transporterunfall. Diesmal hatte ich aber genug Material mit und es ist ein kleiner schnuckliger toter Planet, also ist der Weg (hoffte ich) nicht so weit zum Kern...


    So viel vorweg, ich hab es geschafft! :)

    Eigentlich ging es sogar ziemlich flott, nur 15 Ebenen a 4 Standardbauhöhen


    in der 15. U-Ebene ist dann Schluss, bis hier hin komme ich noch gefahrlos und ich habe auf dem toten Planeten Wasser gefunden, aber unsichtbar, also man kann es nur hören.


    Ein paar Schritte weiter und die Ansicht ändert sich schlagartig, man hat quasi den Durchblick! :D


    Statt dem Planetenkern kommt das All, also muss die Erde doch eine Scheibe sein... Besonders witzig sehen die sichtbaren Ringe des Planeten aus!


    Viel weiter als hier konnte ich nicht gehen, trotz Struktur wechselte ich in den freien Fall über und landete direkt auf der Planetenoberfläche. Also Rätsel gelöst, man kommt nicht auf der anderen Seite raus und es gibt keinen Kern, nur ein Nichts... ;)


    BTW: Das ist übrigens meine unterirdische Basis, die ich nur durch die "Schattenwelt/Unterwelt" knipsen konnte. :)