Basenüberschneidung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Hallo Leute,


    Heute musste ich zu meiner Überaschung feststellen dass ein mir unbekannter Spieler innerhalb meines Basenperimeters einen eigenen Basiscomputer aufgestellt hat. ^^


    Vermutlich um meine Bio-Kuppeln regelmässig zu besuchen. ;)


    Wieso er aber einen eigenen Teleporter mit Batterie und Solarmodul aufgestellt hat ist mir allerdings ein Rätsel da er ja auch ohne weiteres meinen Teleporter benutzen kann. :/


    Hatte auch einen Moment überlegt ob ich ihm für seinen nächsten Besuch nicht eine Falle bauen sollte, habe ihm stattdessen aber als Willkommensgeschenk einen defekten Separator neben seinen Basiscomputer gestellt. :saint:


    Bin mal gespannt was mein Geschenk sein wird. :/


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • Was meinst du mit Perimeter? Diese 300 u (oder wie viel es sind), innerhalb derer man normalerweise gar keinen Basiscomputer setzen kann, wenn da schon eine Basis ist. Oder meinst du den größeren Kreis um deine Basis herum, in dem du auch bis nach außerhalb bauen kannst.

    Ich hab mich bei solchen Fällen schon häufiger gefragt, was eigentlich passiert, wenn man gerade keine Verbindung zum NMS-Server hat und es nicht merkt und zu diesem Zeitpunkt eine Basis errichtet. Vielleicht ist dem Menschen bei dir ja so etwas passiert und er hat es selber nicht gemerkt, dass da eigentlich schon eine Basis ist.

    Ich fänd's übrigens interessant, mit dieser Möglichkeit mal herumzuexperimentieren. Ich habe im GMS-Bereich eine Basis direkt neben einer Siedlung. Dort habe ich mich im Grunde wie jemand verhalten, der seinen Basis-Computer direkt neben eine andere Basis baut, um dort reinbauen zu können. Stellt man entsprechend viele Gebäude dazu, bekommt das Ganz schon fast nen kleinstädtischen Charakter. Ich frage mich manchmal, wie viele derart zusammengestellte Basis-Computer mit entsprechenden Überschneidungsbereichen so ein Planet eigentlich verträgt. Ob jemand so etwas schonmal versucht hat? Vielleicht weiß ja hier jemand bescheid.

  • Was meinst du mit Perimeter? Diese 300 u (oder wie viel es sind), innerhalb derer man normalerweise gar keinen Basiscomputer setzen kann, wenn da schon eine Basis ist. Oder meinst du den größeren Kreis um deine Basis herum, in dem du auch bis nach außerhalb bauen kannst.

    Ich hab mich bei solchen Fällen schon häufiger gefragt, was eigentlich passiert, wenn man gerade keine Verbindung zum NMS-Server hat und es nicht merkt und zu diesem Zeitpunkt eine Basis errichtet. Vielleicht ist dem Menschen bei dir ja so etwas passiert und er hat es selber nicht gemerkt, dass da eigentlich schon eine Basis ist.

    Ich fänd's übrigens interessant, mit dieser Möglichkeit mal herumzuexperimentieren. Ich habe im GMS-Bereich eine Basis direkt neben einer Siedlung. Dort habe ich mich im Grunde wie jemand verhalten, der seinen Basis-Computer direkt neben eine andere Basis baut, um dort reinbauen zu können. Stellt man entsprechend viele Gebäude dazu, bekommt das Ganz schon fast nen kleinstädtischen Charakter. Ich frage mich manchmal, wie viele derart zusammengestellte Basis-Computer mit entsprechenden Überschneidungsbereichen so ein Planet eigentlich verträgt. Ob jemand so etwas schonmal versucht hat? Vielleicht weiß ja hier jemand bescheid.

    Der andere Basiscomputer steht etwa 20u von meinem Basiscomputer entfernt!

    Ich schätze mal dass der andere Spieler ihn erstmal ausserhalb des 300u-Perimeters aufgestellt hat um ihn anschliessend näher ran zu stellen.


    Und ausser einem Handelsposten, an den ich meine Basis rangebaut habe, gibt es keinen ersichtlichen Grund dorthin per Zufall eine weitere Basis zu errichten. :/

    Ich gehe deshalb schon davon aus dass der andere Spieler meine Basis, welche ich schon vor gut 2 Wochen errichtet habe, angezeigt bekam.


    Solange er mir meinen Zugang nicht verbaut, habe ich auch nichts gegen eine Nachbarschaft. :)


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • Ja trotzdem - so was macht man nicht , das gehört nicht so. Und ist seitens HG eigentlich wohl auch nicht vorgesehen.


    Ich benutze auch öfter mal eine Schimmelbasis von unserem User "Reimtücke". Das mache ich aber per Teleporter, den er dort intgriert hat, da muss ich mich doch nicht mit meinem eigenen Basiscomputer noch reinsetzen... :nono:

    Einmal editiert, zuletzt von Thromdarr ()

  • Wie gesagt: Solange er mir nichts verbaut habe ich eigentlich kein Problem damit.


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

    Die Problematik ist nicht unbedingt das er dir was verbaut, sondern dass deine Basis überschrieben wird. Also das deine zum Teil verschwindet.

    NMS ist da etwas komisch. Mal kann es gut gehen und mal eben nicht. Daher sagt man ja, das zwischen Basen min. 1000u Abstand gehalten werden sollte. Mehr ist natürlich besser. Ich musste es leider auch schmerzlich lernen. Habe zu dicht, 300u von Basiscomputer zu Basiscomputer, gebaut, und leider wurde die andere Basis zum Teil überschrieben, also die Basis verschwand zum Teil.

    Wiederum hat dieser Spieler vor kurzem in meine gebaut und es ist nichts passiert. NMS halt.

    Schon alleine das du seine Basis sehen kannst, ist bedenklich bei 20u Entfernung. Ich hoffe es passiert nichts.

    See you Space Cowboy

  • Ich hoffe es passiert nichts.

    Mache mir da keine Sorgen.

    Ist nur eine von mehreren Standard-Basen mit Biokuppeln.


    Der andere Spieler hat ausser Basiscomputer und Teleporter bis jetzt auch kaum viel gebaut. Oder hochgeladen. ;)


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude


    Mein Geschenk scheint dem anderen Spieler wohl nicht gefallen zu haben. ;(


    Wollte ihm heute noch ein Loot-Fass hinstellen aber er hat seine Basis etwas überaschend gelöscht.

    Oder eine neue Basis nicht hochgeladen... :/


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • Mein 'Mitbewohner' ist wieder da. ;)

    Mit der gleichen minimalistischen Basis.


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • An markanten Stellen, wie zB. dem Portal eines Planeten, passiert es recht häufig, daß mehrere Basen in unmittelbarer Nähe entstehen. Man sieht nicht immer alle fremden Basen und manchmal sieht man auch gar keine und dann kann man eine eigene bauen. Beim nächsten Besuch ist dann wieder alles anders und man stellt fest, daß da ja noch 3 andere Basen sind.


    So viel ich weiß, sehen andere Spieler nur die Basis, die man als letztes hochgeladen hat, alle anderen bleiben unsichtbar. Es sei denn, man hält sich zufällig zur gleichen Zeit vor Ort auf, dann kann man auch gegenseitig die fremde Basis sehen.


    Die vernünftigste Vorgehensweise ist es, die fremde Basis zu melden, dann verschwindet sie für einen selbst und nervt nicht mehr.


    Gruß

    Stein

    Angriff, grah! Angriff! Verbrenne ihre Geschwüre der Bösartigkeit und

    Sünde! Lass sie wissen, daß dieser Himmel nur uns allein gehört!

  • Hallo Leute,


    Wie schon von mir geschrieben stört mich diese Präsenz bis jetzt nicht da meine Basis, soweit ich dies beurteilen kann, nicht darunter leidet. Ich sie auch weiterhin ausbauen kann.


    Mittlerweile frage ich mich allerdings auch ob er eventuell seine Basis vor mir gebaut hat ohne sie hochzuladen und ich sie deswegen nicht angezeigt bekam. Und wegen dem Nicht-Hochladen auch keine Fehlermeldung bekam als ich meinen eigenen Basiscomputer aufgestellt habe.

    Kann man wirklich sicher sein dass diese Überprüfung vor einer Standort-Beanspruchung fehlerlos funktionniert? :/


    Was mich ausserdem etwas stutzig macht ist dass seine Basis zwischendurch für mich nicht sichtbar war, ich sie aber sicher nicht gemeldet hatte. Und es gab auch keine Anzeichen dass ich zu diesem Zeitpunkt keine Verbindung zum NMS-Server hatte.


    Somit leider einige offene Fragen.


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • So wie ich sehe, nimmt das NMS nicht so genau ... oder kann es nicht so genau nehmen.


    Ich habe auf meinem Schimmelplaneten auch jede Menge fremder Basen, die mal da sind und mal nicht.

    Es variiert auch, ob ich den Multi an habe, oder nicht.

    Auch (zumindest eine) gemeldete Basis, welche in meine rein ragte, war plötzlich wieder da.


    Ich selber habe in verschiedenen Spielständen dort Basen, die zum Teil hoch geladen sind, vielleicht hilft das auch noch bei der Verwirrung.

  • ....

    Ich selber habe in verschiedenen Spielständen dort Basen, die zum Teil hoch geladen sind, vielleicht hilft das auch noch bei der Verwirrung.

    Du hast auf dem gleichen Planeten Basen aus verschiedenen Spielständen? :/


    Für dich selber sind ja immer nur die Basen aus dem aktivem Spielstand sichtbar, oder?


    Sehen denn andere Spieler alle von dir hochgeladenen Basen aus den unterschiedlichen Spielständen gleichzeitig oder wenn du online bist auch nur die Basen vom aktiven Spielstand?


    Dass ich selber auf eine meiner Basen aus früheren Spielständen treffen könnte ist eh ausgeschlossen da ich ja quasi nie per Portal reise und die Möglichkeit bei unterschiedlichen Spielständen auf das gleiche Systeme zu treffen mehr als unwahrscheinlich ist.

    Wobei mich schon interessieren würde wie mir bei einem neuen Spielstand von mir entdeckte Systeme aus früheren Spielständen angezeigt werden. :/


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • Du hast auf dem gleichen Planeten Basen aus verschiedenen Spielständen? :/


    Für dich selber sind ja immer nur die Basen aus dem aktivem Spielstand sichtbar, oder?


    Sehen denn andere Spieler alle von dir hochgeladenen Basen aus den unterschiedlichen Spielständen gleichzeitig oder wenn du online bist auch nur die Basen vom aktiven Spielstand?

    Ja, das ist mein gemütlicher Schimmelplanet. Nach dem Posten hier im Forum sind dann dort ettliche Basen entstanden von allen möglichen Spielern.


    War mal der erste Anlaufpunkt meiner Spielstände, wenn ich Schimmel gesucht habe, aber noch keinen anderen Planeten mit Schimmel entdeckt hatte ... bzw mir auch noch keinem anderen Schimmel unter gekommen war.


    Für mich selber sind nur die Basen des aktuellen Spielstandes sichtbar, ja. Wie das für andere ausschaut, dass weiß ich nicht.

  • Für mich selber sind nur die Basen des aktuellen Spielstandes sichtbar, ja. Wie das für andere ausschaut, dass weiß ich nicht.

    Pro Account und Planet ist nur immer eine Basis für andere (im Single-Player) sichtbar und zwar immer die zuletzt Hochgeladene, egal von welchem konkreten Spielstand.

  • Ja, das ist mein gemütlicher Schimmelplanet. Nach dem Posten hier im Forum sind dann dort ettliche Basen entstanden von allen möglichen Spielern.


    War mal der erste Anlaufpunkt meiner Spielstände, wenn ich Schimmel gesucht habe, aber noch keinen anderen Planeten mit Schimmel entdeckt hatte ... bzw mir auch noch keinem anderen Schimmel unter gekommen war.


    Für mich selber sind nur die Basen des aktuellen Spielstandes sichtbar, ja. Wie das für andere ausschaut, dass weiß ich nicht.

    Hast du denn deine Basen wenigstens immer bei unterschiedlichen Vorkommen? :/


    Wenn für andere Spieler alle Basen aus deinen unterschiedlichen Spielständen sichtbar sind könnte es ja sonst unter Umständen etwas chaotisch aussehen. :D


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude

  • Hehe ... ja, sind immer bei anderen. Zumal ansonsten auch die Basen nachgeladen werden, wenn im MP sich wer in der Nähe befindet ... das wäre für einen selber auch recht blöde.

  • Pro Account und Planet ist nur immer eine Basis für andere (im Single-Player) sichtbar und zwar immer die zuletzt Hochgeladene, egal von welchem konkreten Spielstand.

    Am gleichen Standort oder generell?


    Wenn ich vom gleichen Account und beim gleichen Spielstand auf einem Planeten mehr als nur eine Basis errichtet habe, z B. bei unterschiedlichen Vorkommen, dann müssten ja trotzallem alle Basen für andere Spieler sichtbar sein, oder? :/


    Ich habe bei meinem aktuellen Spielstand auf dem gleichen Planeten gleich 4 Schimmelvorkommen an 4 unterschiedlichen Standorten als Basis hochgeladen. ;)


    Grüsse an alle Reisenden.


    Claude