Regeln für Nanite / Energie / Rohstoffarmen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Also ich bin mir da gerade ein wenig was überlegen was man da machen könnte, denn man könnte je nach Farm halt doch so wie es meines Wissens nach scheint, einzelne Punkte doch sehr stark "Ausbeuten" und man haut da dann halt zig Abbaugebäude hin und ja, da investiert man einmal was und hat dann quasi ausgesorgt. Bei Energiepunkten auch, ich meine es ist nett das es die gibt, aber wenn dieser eine Spot dann alles andere ersetzt ist es auch irgendwie schade.


    Also, ist mein Gedanke, man setzt sich da Begrenzungen, wie z.B. Pro Spot maximal x Abbaugeräte, bei Schimmelfarmen maximal alle x Ingamestunden je nach Farm, so Zeugs halt.


    Benutzt ihr da irgendwelche Kniffe und Einschränkungen für euch selbst?

    • Hilfreich

    Schimmel (letztendlich Naniten) suche ich bevorzugt auf radioaktiv verstrahlten Planeten mit extremen Stürmen, also da wo es aktives Zeugs (Kupfer, Emeril, Indium) hat. Dort - und nur dort - gibt es einen riesigen Bonus beim Ernten draussen während eines Sturms. So kann man beispielsweise bei einem merkwürdigen Vorkommen mit ca. 30 Bällen und einer Sturmdauer von etwa 9 Ingame-Minuten um die 250.000 bis 300.000 Schimmel ernten, sofern man auch den Teleporter-Throwaway-Glitch installiert. Daher kann man sich da selber kaum Grenzen setzen, denn dies hängt von vielen externen Faktoren ab. Da nimmt man mit was man bekommt! :P


    Bei anderen Vorkommen, die mit Extraktoren und Speichertürmen abgebaut werden, ist es meine persönliche Beschränkung. Wenn ich sage "reicht", dass isses auch gut. Kommt natürlich auch darauf an WAS abgebaut wird, aber ich muss deswegen nicht in den Himmel bauen... ;)

  • Also für mich ist gerade das "ausgesorgt haben" das Ziel bei jedem Spielstand.

    Die Suche nach all den Materialien und zu guter Letzt dann das Upgraden aller Spots auf "S" ... also per neuer und gründlicherer Suche.


    Beim Schimmel ist es auch so, dass man immer versucht eine bessere Stelle zu finden als die derzeit beste Stelle.


    Kurzum:

    Ich selber setze mir da kein Limit, wo ich sage, ich schränke mir hier irgendwo ein.

  • Hi,


    warum sollte ich mir Regeln auferlegen, wenn es in NMS "Regeln" gibt die man selbst einfach nicht verstehen kann.

    Wieso für Billionen ein Raumschiff aufwerten (Lager nur mit Units), wenn ich es dann für "nur" 93 Millionen verschrotten kann.

    Und Nanites die ich für ein eventuelles aufwerten der Klasse ausgebe bekomme ich überhaupt nicht zurück.


    Meine "Regel" für den Bau von Farmen ist eigentlich nur der Faktor Zeit. 2 Stacks vom Material unter 20 std. . Ausgenommen ist da nur Sauerstoff.

    Die Klasse des Spots ist für mich jetzt erstmal echt nicht wichtig.

    Ich hab ne Farm gebaut in der ich 40-50 Stasisgeräte am Tag bauen könnte. Aber das mach ich nur wenn ich mal ein Raumschiff auf S bringen will.

    Und jetzt kommt eine "Einschränkung" von ganz allein daher : Mehr als 4.3 Billionen kann man nicht haben.

    Dann stehen diese ganzen Farmen nutzlos rum, weil man erstmal seine Kohle los werden muss.


    Und wenn man dann mal ne 100K Goldfarm in den Himmel baut, weil man es kann : Do it :gamer:

  • Ich war am Anfang auch gierig und habe Alles mitgenommen, was mir vor den Minenlaser kam. Mittlerweile, und ich denke so handeln die Meisten, die NMS schon länger spielen, bückst du dich nicht mehr für jeden Kram, der da rumliegt, sondern nutzt deine Zeit zielorientiert. Deshalb habe ich mein Multitool auch soweit aufgerüstet, daß ich mit wenig Aufwand, viel erreichen kann. Wenn dann noch die Möglichkeit der Automatisation besteht, dann nur her damit. Ich denke, das NMS so viele Möglichkeiten bietet, daß du dich den lieben langen Tag damit beschäftigen könntest, Kreuz und Quer durch die Galaxis zu jetten, um lukrative Ressourcen zu ernten. Oder du setzt die ein Ziel, zahlst den Preis und weiter geht's.