Was für "Paar teile" brauchst denn?
Beiträge von Thromdarr
-
-
Kann man das als Aussenstehender eigentlich irgendwo sehen (lesen), dass es keine "natürliche" Grabstätte ist, sondern das Grab eines Spielers?
Vielleicht findet sich ja hier ein Suchtrupp zusammen...
-
...und die ganzen Stasemodule im Wert von min. 15 Mrd. waren im Anzug drin🤯...
...wer macht denn auch sowas und schleppt dieses Zeugs andauernd mit sich rum...
-
Über mangelnde Kampfkraft kann ich mich bei meinem (Alltags-) Flieger nicht wirklich beklagen:
Der vierte Turbo-Platz an der richtigen Stelle und 100K+ Schaden sind drin.
-
Bin vorhin via nmsce auf eine eigenartige Basis gestossen (Euklid, Normalmodus), die ich so auch noch nicht gesehen habe:
Mein Schiff hängt kopfüber am oberen Landepad, innerhalb der Basis kann man sich wohl nur über Teleporter bewegen, ein Umrunden zu Fuss ist m.E. nicht möglich. Die Basis nennt sich "Building site" von Grandpa-Al, es sind noch einige weitere Basen in diesem System vorhanden, darunter auch Schimmelbasen und das System hat anscheinend keine Raumstation.
Aber eine verrückte Idee...
-
Habe extra eine Parade veranstaltet, aber ich kann mich momentan von keinem Schiff trennen...
Ooh - da gäbe es für mich einige die ich sofort verschrotten würde:
- dieser überbreite Explorer wo man ständig an den Flügeln hängenbleibt,
- die kleine orangene Interceptor-Wanze,
- der Explorer auf dem Landefeld rechts mit seinen hochgeklappten Flügeln,
- der orange-weisse Interceptor hinter dem überbreiten Explorer
- der Hauler neben dem Squid
Das was rechts vom Solaren steht kann man leider nicht richtig erkennen weil es von der Landefläche des Handelspostens verdeckt wird.
Allgemein liegt wohl ein Faible für die Farbe Gelb und Orange vor...
Ist aber letztendlich nur meine (subjektive) Meinung - alles gut...
-
Das System, in dem ich das gefunden habe, ist übrigens irgendwie besonders. Jedenfalls habe ich bisher noch nie ein System mit zwei Planeten gefunden, auf dem verdorbene Wächter sind.
Das ist wohl wirklich besonders. Hatte bisher nach etlichen Systembesuchen auch nur jeweils einen Planeten pro System mit verdorbenen Wächtern...
-
Jaaa - die Deponie des Notsignal-Scanners in der persönlichen Raffinerie nach erfolgreicher Herbeirufung eines verfallenen Frachters funktioniert immer noch. Nach Beendigung des verfallenen Frachters kann man sie wieder auspacken und aufs neue benutzen. Spart Millionen Units beim Schrotthändler auf den Raumstationen...
-
Vielen Dank Daywalker, wollte nur helfen und einen alternativen Weg aufzeigen, alles gut...
-
Ja - ist ein toller Fund. Und perfekt ausgebaut...
-
bei mir kommen sofort Wächterschiffe um mich davon abzuhalten. Auch nach zwei abgeschossenen Frachtern geht es fleissig weiter - ich meine, macht ja auch Spass aber ich dachte entspannt ein paar Echoorter und Spiegel auf die Art zu farmen. Gibt es eine Möglichkeit die zu vermeiden?
Ööhm - wie schon gesagt: ein piratenbasiertes (!!!) dissonantes System muss es sein, da hab ich keinen Stress mit Wächtern und kann alles auf dem verdorbenen Planeten farmen...
Und vom Flieger aus abballern - nicht zu Fuss! Frachter hab ich bisher nie abschiessen müssen weil das alles auf der Planetenoberfläche passiert...
-
Andi's (qlxc) Basis?
-
Die Echo-Ortungsgeräte bzw. Umgekehrte Spiegel kann man übrigens auch ohne Stress mit den Wächtern bekommen. Man sucht sich ein piratenbasiertes dissonantes System, warpt mit dem Frachter dorthin um Frachterkämpfe zu vermeiden, sucht sich per Scanner-Raum den verdorbenen Planeten und fliegt dorthin.
Nun kann man bei sehr langsamem Planetenüberflug bequem per Bordkanone (oder besser Inframesser) die dreibeinigen Tripods mit Echo-Ortungsgeräten oder Umgekehrten Spiegeln abballern - sie werden meist im Kompass mit einen weissen Schrägstrich auf lila Grund angezeigt. Als Nebeneffekt kann man dabei den Planeten noch nach Schimmel absuchen...
-
Hier auch mal ein etwas kritisches Wort zu den neuen Wächterschiffen, finde sie aber alle trotzdem sehr gelungen:
Die Varianz ist ohne Zweifel phänomenal, aber es kristallisieren sich doch grundlegende Typen heraus. Was ich allerdings bei fast allen vermisse:
Mein Sentinel-Schiff hat hinten 11 leuchtende Antriebe, zieht aber nur einen einzigen müden "Kondensstreifen" hinter sich her, während das Solarschiff das volle Programm bietet - ist besonders gut in der 3rd-Person-Ansicht zu sehen. Da sollte HG noch etwas dran werkeln...
-
-
Das Teleport-Kabel, das die Teleporter untereinander verbindet ist dieses:
Falls du das noch nicht hast, kann man es sich in der Anomalie freischalten. Die Stromversorgung hast ja schon gelegt.
-
Indem du beim Ausbau in den Technologiebereich auf einen leeren Platz klickst.
-
Ööhm - welcher Speicher - wenn man im Taskmanager nachschaut ist NMS dann einfach nicht mehr vorhanden, futsch - ist mir ehrlich eigentlich auch egal aus welchem Speicher es verschwindet, die Anwendung wurde aus irgendeinem, mir nicht nachvollziehbarem Grund beendet. Das passiert aber auch nur sporadisch - ich kann meist stundenlang ohne Probleme spielen, aber irgendwann isses soweit... länger nichts in NMS gemacht - Feierabend und tschüss...
-
Solche "Freezes" hatte ich bei mir bisher nicht festgestellt, NMS läuft eigentlich sehr gut auf'm PC, aaaber - seit Interceptor verschwindet NMS einfach aus dem Speicher, wenn ich längere Zeit nichts in NMS mache. So als ob der Taskmanager sagt: Beende NMS..., es ist einfach weg.
-
Aktueller Spielstand (Neubeginn seit Waypoint-Update):
1,1 Mrd Units, 5,6 Mio Nanits, 38K Quecksilber
Einzige Units-Quelle sind derzeit Mitbringsel- bzw. Verkäufe aus Fregattenmissionen, ich farme keine Units und will nicht schnell reich werden. Bin in anderen Spielständen an der 4,3 Mrd.-Units-Grenze und will aktuell nichts mehr in die Tonne treten, nur weil ich's kann oder dazu genötigt bin.
Farming betreibe ich derzeit nur mit Nanit, das hat die gleiche Variablendeklaration wie Units: longint, also 32 bit. Bis ich mit Schimmeln dorthin komme - das dauert... und braucht Langzeitmotivation.
Ich hatte insgeheim immer gehofft, dass seitens HG die Units-Anzahl an die Planeten-Anzahl angeglichen wird (longlongint, also 64 bit, pro Planet eine Unit). Von dieser Hoffnung habe ich mich mittlerweile verabschiedet. Es ist wohl so nicht gewollt/vorgesehen.
Nebenbei produziere ich das eine oder andere Stasegerät - ins Lager, kein Verkauf. Eventuelle "Beihilfen" aus der Anomalie gehen entweder umgehend an den Spender zurück oder landen im Rundordner.