Beiträge von Alien

    Ich hab mich inzwischen mal bei HG ausgeweint und sie gebeten, alle Missionen oder zumindest ihre Benachrichtigungen abwählbar zu machen. Vielleicht finden sich ja auch noch andere, die die immer gleichen Missionen und ihre Benachrichtigungen stören und es wird was geändert. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.😉


    Dann hab ich beim Rumspielen einen kleinen Workaround gefunden: Man setzt die benutzerdefinierten In-Game-Parameter kurzzeitig auf 'Kreativ', woraufhin im Protokoll die freie Kreativmodus'mission' auftaucht.

    Anschließend kann man die Parameter wieder zurücksetzen auf die Werte, die man will. Die 'Mission' bleibt einem erhalten und neigt -wenn man sie auswählt- (bei mir bisher jedenfalls) sehr viel weniger zum Umschalten auf andere Missionen. Sie ist auch weniger geschwätzig und erspart auch dadurch schon einiges an Nerven.😃


    EDIT:

    Da aber mmer noch Benachrichtigungen auftauchen, hab ich testweise ein MOD installiert, das ALLE Benachrichtigungen (auch womöglich nützliche!) ausschaltet. Seither ist Ruhe.😀

    germanssky.de/forum/thread/?postID=97251#post97251

    Die kannst du einfach ignorieren und die Markierung links liegen lassen.

    Leichter gesagt als getan.😄 Erstens heißt 'später' direkt beim ersten Verlassen des Systems, also recht früh und zweitens wird 'Erwachen' (trotz manuellen Abwählens) immer wieder alle Nase lang im Protokoll aktiv geschaltet und teilweise auch auf der Sternenkarte eingetragen, weswegen die nervigen Hinweise und Banner praktisch dauernd auftauchen. Ein Umschalten auf andere Quests bringt da kaum was. In dieser Form sind diese Startparameter einigermaßen sinnlos. Schade eigentlich.😢

    Trotz des Deaktivieren der Tutorialmissionen in den Startparametern beim benutzerdefinierten Spiel noch vor Beginn eines neuen Spielstands aktiviert sich die Primärmission 'Erwachen' nach dem ersten Warpsprung (Interceptor 4.23). Ich dachte, die könnte man sich inzwischen sparen. Ist das ein Bug? Oder muss man dazu weitere Einstellungen tätigen? Und auf welche Missionen wirken sich diese Startparameter denn eigentlich aus?

    Bitte, Leute, das hier ist eine Tauschbörse nach dem Motto 'Biete...' - 'Suche...'. Gebt ihm was oder lasst es sein, Threads mit Ratschlägen, wie man anderweitig an Units kommt, gibt's hier im Forum wirklich genug.😃

    Das erste nicht-orange Wächterschiff seit gefühlten Ewigkeiten, das meinen Weg gekreuzt hat. Und das komische Rot ist ja auch nur 'naja'. Die schwarzen Doppelflügel sind ganz nett. Wenn er so flach am Boden liegt, wirkt er recht unscheinbar, plustert sich dann aber in der Luft auf und macht dann schon etwas mehr daher...😀 Euklid

    Eine programmiertechnische (Näherungs-)Lösung für das von Fratzegeballer erwähnte TSP-Problem samt Beschreibung und Quellcode bietet eine Arbeit an der Universität des Saarlandes...

    The Traveling Salesman

    Das dort zu findende uralte Programm 'TSP_ALG' hat immerhin eine rudimentäre grafische Benutzeroberfläche, kennt mehrere Verfahren, läuft noch unter Win10 (gerade getestet) und man kann ein wenig damit rumspielen. Natürlich kann man da nicht einfach NMS-Koordinaten eingeben.😂

    Das hier ist eine Mitspielersuche und entsprechend zweckgebunden. Technische Probleme kann man andernorts erörtern, wo sie hingehören und für die nette Unterhaltung zwischendurch gibt's ja auch noch den 'Laberthread'.


    Lieber DOC_LAZARUS tut mir leid, dass dein Thread zwischenzeitlich gekapert wurde. Die betreffenden OT-Beiträge hab ich in den 'Laberthread' verschoben, der Thread gehört also wieder dir. Auf deine Anfrage gab es leider nur eine (halbe) Zusage...

    germanssky.de/forum/thread/?postID=97060#post97060


    .... aber vielleicht meldet sich ja noch wer.😘


    Wenn sonst wer seinerseits Mitspieler sucht, dann bitte einen eigenen Thread aufmachen. Siehe

    eldiablo85

    Sammelfragenthreads sind hier nicht gern gesehen, weil sie für andere mit ähnlichen Problemen nicht auffindbar sind. Bitte stelle deine Fragen einzeln und im passenden Unterforum!

    Entsprechend schließe ich hier.


    [verschoben von 'Diskussionen' nach 'Sonstiges' und closed]

    Der Fehler, der skalierte Basenteilen nach dem Export aus Blender zufällig einfärbte, besteht nach dem letzten Update des Importmoduls von Charlie Banks auf Version 2.0.5 offensichtlich nicht mehr.


    Importmodul 2.0.5

    - Fixed a bug where scaled items were being assigned a random color.


    Wenn du das uralte PSArcTool hier aus 2016 meinst...


    ... dann gibt's im README eine Ein-Satz-Anleitung:


    "Just drag PAK files on to PSArcTool.EXE to extract. Drag other file(s)/folder(s) on to create a PAK file."


    Eine ausführlichere auf NMS bezogene Anleitung findet sich bei:

    NoMansSky:Tutorials/PSArcTool Guide


    Im Prinzip funktioniert obiges Tool aktuell noch in beide Richtungen durch Drag&Drop, ich hab es gerade eben mit ein paar eigenen Dateien ausprobiert. Vorsicht! - Das resultierende komprimierte File heißt immer 'psarc.pak' und muss dann korrekt benamst werden.

    Ob das Tool aber noch mit realen Spieldateien von NMS zurechtkommt, hängt wohl unter anderem davon ab, ob HG das Format zwischenzeitlich geändert hat. Das Ding ist ja mittlerweile immerhin 7 Jahre alt.😅

    Alien: Wie kann man das Problem beheben, dass das Spiel immer abstürzt, wenn man ins andere Sonnensystem fliegt? Passiert immer beim Lade/Warpscreen

    Ferndiagnostisch ist dir da kaum zu helfen. Zumal ja die üblichen Verfahrensweisen wie die Integrität der Spieldateien zu checken, das Spiel auf die neueste Version zu bringen oder den Grafikkartentreiber zu aktualisieren in deinem speziellen Fall nur bedingt möglich oder kontraproduktiv sind.


    Du könntest vielleicht mal probieren den Shadercache zu leeren oder deine MODs mal testweise wegzulassen. Das kann zumindest nicht schaden.

    Ich überlege gerade... Falls du das Spiel nicht dauerhaft auf dem Visions-Stand belassen möchtest (und nur mal ein paar Systeme besuchen willst), könnte man auch versuchen, einen Systemwechsel per Editor durchzuführen. (Um den Warpscreen zu umgehen. - Ok, ich geb's zu, das hat was von Blindflug und ist eher eine Lösung für Verzweifelte.😆) Oder gibt es vielleicht noch eine spätere Visions-Version, mit der du es versuchen könntest?

    Der übliche Weg, um diese Fehlermeldung zu beseitigen, wäre Windows auf den neuesten Stand zu bringen und deinen Grafiktreiber zu aktualisieren. Aber das ist ja gerade nicht, was dir vorschwebt.😃


    Nicht, dass ich denke, dass es die beste Idee ist, solchen Aufwand zu treiben, nur um eine alte Version von NMS zu spielen...😉 Du handelst dir womöglich eine ganze Reihe von Problemen ein, die hinterher noch viel mühsamer wieder zu beseitigen sind. Das hier ist nur die Spitze des Eisberges. Du kannst zwar deinen Grafiktreiber zurücksetzen, aber nicht dein Windows auf denselben Stand von 2018 bringen, es sei denn du hättest ein passendes Installationsmedium. Ich bin auch gar nicht sicher, dass der Grafiktreiber dein Schwarzer-Bildschirm-Problem lösen würde. Schließlich hattest du ja schon ältere NMS-Versionen ohne das zum Laufen gebracht.


    Wie auch immer... Die genannte Meldung kommt in verschiedenen Situationen vor:


    - es könnte ein 32-bit Treiber sein, obwohl du einen 64-bit Treiber brauchst und umgekehrt. Das ist so ziemlich das einzige, was ich an deiner Stelle überprüfen würde, weil es leicht zu beheben ist


    - du könntest irgendwann auf DCH-Treiber umgestellt haben und versuchst jetzt einen Standardtreiber einzuspielen


    - Es könnten Reste deines neueren Treibers übrig sein, die verhindern, dass sie mit alten Versionen überschrieben werden.


    - Deine Windowsversion könnte wirklich mit derart alten Treibern inkompatibel sein. Es gab schließlich eine ganze Reihe von Updates seither. Selbst mit einem alten Windows-Installationsmedium würde ich davor zurückschrecken, damit herumzuexperimentieren.


    Es gibt zwar Drittanbieter-Tools (DDU), mit denen man solche Reste früherer Treiberinstallationen entfernen kann, aber dazu kann ich dir nicht wirklich raten. Schließlich willst du nicht mit einem ruinierten System enden. Erstaunlich genug, dass du die früheren NMS-Versionen zum Laufen gebracht hast, vielleicht probierst du lieber ein späteres NMS statt dir an Visions die Zähne auszubeißen.

    Wie kann man die Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 auf dem Stand von Ende 2018 downgraden?

    Es gibt archivierte Versionen älterer NVidia-Treiber, beispielsweise auf 'Deskmodder.de'. Diverse Treiber von Ende 2018 findest du


    nVidia Archiv - Seite 9 von 12 - Deskmodder.de


    Achte darauf, in den zugehörigen Release-Notes zu überprüfen, ob der Treiber deine Karte auch im gewünschten Umfang unterstützt.😃