Genau, hoffe HG macht da beim nächsten Ubdate was.
....dachte schon ich bin der Einzige der den Fehler hat.
Sie sind in Begriff, GerMan's Sky zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Genau, hoffe HG macht da beim nächsten Ubdate was.
....dachte schon ich bin der Einzige der den Fehler hat.
..ja, hab ich, ist völlig unabhängig welche Missi aktiv ist.
Immer wenn ich wo lande, wo Siedlungen sind, kommt die Meldung permanent solange ich auf dem Planeten bin.
Kann ich dann kurz unterdrücken mit der Tab-Taste und par Sek. später taucht die dann erneut wieder auf - das nervt.
-habs aber schon an Halo gepostet, mal sehen ob beim nächsten Update was passiert diesbezüglich.
..Ich meine die Meldung siehe Bild im Anhang.
ich kann die planetarische Siedlungmeldung nach der Landung auf einem Planeten nach dem Verlassen des Raumschiffs nicht dauerhaft mit der Tab-Taste quittieren.
Die Meldung erscheint immer wieder incl. zugehörigem Seitefenster.
Vielleicht hat ja jemand die gleichen Probleme oder weiss was ich hier falsch mache.
Sobald ich im Raumschiff bin, hört das auf, dann ist für kurze Zeit nur noch das zugehörige Sietenfenster unten rechts zu sehen, dass ich ich dann mit Maus rechts wegquittieren kann.
Das nervt jetzt schon seit etlichen Tagen
Danke für`s Angebot aber ich werde selber suchen. wollte nur wissen ob das ein genereller Bug ist.
Merkwürdiges Vorkomme seit Frontier in Metallfinger umgewandelt.... Heul.
Seit dem letzten Update (Frontiers) ist mein Merkwürdiges Vorkommen umgewandelt worden in eine Ansammlung Metallfinger.
Ist bei irgendjemand was Ähnliches passiert?
....oder bin ich der einzige Pechvogel, der sich jetzt ein Neues suchen muß?
Nun, wie auch immer, habs HG mal als Buck mit niederer Prio gemeldet, mal sehen ob was passiert.
wie gesagt, wenn in der galaktischen Karte angewählt, bewegen sich alle Systemplaneten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit um ein Zentrum.
Ist also inkonsistent wenn ich von einem Planeten nach oben schaue und die stehen wie angenagelt am Himmel wären sich die kleinen Lichtpunkte der Galaxie munter korrekt bewegen.
glaube ich nicht, da da sich ja die Planeten eines Systems, wen in der galaktischen Karte angewählt, auch alle um ein Zentrum bewegen und das sogar mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten - habs mal direkt an HG als Fehler übermittelt.
Als ich neulich auf meiner Basis in den Himmel schaute und die 4 zusätzlichen Sytemplaneten nachts am Himmel stehen sah, viel mir auf das diese sich relatiev zu meinem Standort nicht bewegten während der sternklare Himmel sich sehr wohl bewegte. Das würde bedeutet, dass sich alle 4 Planeten in geostationärem Umlauf um meinen Standortplaneten befinden würden , was laut Systemübersich ja nicht der Fall ist.
.. mal sehen wann HG das merkt.
..ist mir gestern auch passiert - anderes Raumschiff genommen und dann gings - ist schon ein seltsamer Fehler.
ja, oder halt wie üblich im Hydrokulturcontainer auf der Basis anpflanzen - würde mir noch besser gefallen.
Vielleicht auch über neue Missionen am Landschaftsterminal auf der Basis.
Hallo liebe Mitstreiter,bin zur Zeit in der Agrarkultur unterwegs , weiß nicht genau ob das hier der richte Platz ist aber mir fällt immer wieder auf, dass es so viele Pflanzen in der freien Natur auf den verschiedenen Planeten gibt, die man meines Wissens nicht selbst kultivieren kann (z.B. Heptoidweizen ) oder hab ich vielleicht noch was nicht richtig erforscht?
Wenn dem so ist wäre es doch mal eine Anregung ans Entwicklerteam von HG wert das mal zukünftig zu integrieren, oder wie seht ihr das?
Vielleicht ist das aber von Planet zu Planet doch unterschiedlich.
Wäre interessant ob jemand andere Zeiten bei sich sieht.
Also ich hab's bei mir mal gecheckt mittels Solarpanel (Hesperos, Kewahng, Arvosat) :
Tag und Nacht sind gleichlang 15 Min. Wobei die Panels mit ca. 1 Min Verzug reagieren (aufklappen 1 Min vor Tagesanbruch und zuklappen 1 Min nach Nachtanbruch)
Danke, genau das hab ich gesucht.
Brauche ich jetzt nicht selber anfangen zu testen.
Hallo liebe Mitstreiter, beim letzten Basenbau hatte ich dauernd das Probleme mit Überlastetem Stromnetz, bis ich die Solarmodule + Bat. dann durch elektromag. Einheiten verstärkt habe.
Dabei viel mir ein, das es ja eigentlich ganz praktisch wäre, eine Liste mit dem Stromverbrauch der einzelnen Komponenten im Basisbau zu haben, um besser planen zu können.
Ich habe hier im Forum gesucht, aber bisher nichts in der Richtung gefunden.
Hat vielleicht jemand einen Link oder ne ext. Adresse mit solchen Daten?
Hallo, kann mir jemand sagen nach welchem Prinzip die Auswahl des Ersatsschiffes aus meiner Flotte nach der Verschrottung z.B. eines geborgenen Schiffes erfolgt?
Kann man das irgendwie beeinflussen?