Skelettküste

Für aktuelle Informationen zu NMS und GMS kannst du unseren Twitter Account folgen, sollte das Forum mal nicht erreichbar sein wirst du auch über Twitter weiter informiert.

Twitter: @GerMansSky

Erik der Wikinger war schon vor mir hier... 😀

Kommentare 7

  • Sehr geehrte(r) Entdecker(in),


    direkt im Kreuz des Mastes - links (zur Positionierung 2D gedacht) - befindet sich auf dem Bild eine als ausgestorben klassifizierte Spezies der Rasse Mufagong (das go von gong wird hier hart betont, da es aus einem antiken Vy'keen Dialekt stammt </wichtigeminewiederabgesetzt>)


    Wie es der Zufall will, bin ich im Zweitberuf der einzige (es gibt nur jeweils einen pro Realität), offiziell bestellte galaktische Artenforscher für Mufagongs und Nebenspezies und würde sehr gerne diese nun wiederentdeckte Rasse neu katalogisieren.


    Leider enthält das Bild weder die Angabe der Galaxie, noch die Portaladresse, was das Unterfangen meine (*hochwichtige*) Arbeit gewissenhaft auszuführen schwierig darstellt. Wenn ich also sehr höflich um die vollständige Adresse bitten dürfte?!


    Hochachtungsvoll...

    • Sehr geehrter Mr. Daywalker,


      das von Ihnen als ausgewiesenem Fachmann der Spezies Mufagong bekundete Interesse an meinem Urlaubsschnappschuss lässt -wie ich zugeben muss- das linke meiner beiden Herzen höher schlagen.

      Üblicherweise veröffentliche ich die Adressen meiner Feriendestinationen aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken nicht und das Wrack Erik des Wikingers wurde bereits aus konservatorischen Gründen von den örtlichen Kulturschutzbehörden ins nächste Museum verfrachtet. Immerhin soll es zeitnah durch eine 1:1 Nachbildung ersetzt werden.

      Wegen der immensen Bedeutung Ihrer Forschung und des Rufes, den Sie in Fachkreisen offenbar genießen, habe ich jedoch weder Kosten noch Mühen gescheut, um die gewünschten Informationen wiederzubeschaffen:

      Das Wrack (oder jedenfalls ein passable Kopie) befindet sich in KREATIV, Euclid, System Vorijir-Poto, Planet Yominuckl I20, Portalcode 203B054E4C07


      In der Hoffnung, dass ich -mit meinen bescheidenen Mitteln- der Mufagong-Forschung einen Dienst erweisen konnte, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

      Alienna Alien


      PS: Meiner laienhaften und unqualifizierten Meinung zufolge handelt es sich jedoch nicht um ein Mufagong, sondern ein ausgewachsenes V. Fulybogea-Männchen.

    • Gerne teilen wir heute mit, dass die galaktische Artenforschung um eine alte Art bereichert wurde.


      Die lange als ausgestorben geltende Rasse Mufagong (bitte sprechen Sie das go von gong als harten Knalllaut wie in 'argoibosolugu' ) ist per faktotum mitnichten ausgestorben. Eine Unterart - nun bekannt als V. Fulybogea-Alieonorus wurde auf dem Planeten Yominuckl I20 im System Vorijir-Poto in der Euclid Galaxy kartografiert.


      Sie sehen den Entdecker D.Walker vor dem ersten, wiederentdeckten Exemplar der Rasse:



      Wir möchten darauf hinweisen, dass das galaktische Artenverzeichnis aus Spenden finanziert wird. Evtl. Ansprüche aus Namensgebungen, Bild- und oder Umgebungshoheiten werden durch die universelle Gemeinnützigkeitsklausel abgeglichen.

    • Wir gratulieren D.Walker als dem Entdecker einer fast ausgestorbenen Spezies herzlich zu seinem Fund und erteilen ausnahmsweise die Genehmigung zur Verwendung unseres Namens. Die Auffindestätte des Wracks werden wir wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Schließlich hat es seinen Dienst an der Forschung mehr als erfüllt. Das Original kann für die Dauer der Restauration noch im lokalen Museum besichtigt werden.

  • Und wo ist Thor´s 🔨?

    • Thor's Hammer brauch ich grad selbst, um mein Bad zu renovieren. 😁

    • 🤗